"Parkbad Süd in Castrop-Rauxel: ausgezeichnetes Essen zu moderaten Preisen, guter Service und schönes Ambiente!"
Geschrieben am 21.05.2016 2016-05-21 | Aktualisiert am 23.05.2016

"Super Chinese.. Nette Leute und lecker Essen..."
Geschrieben am 25.02.2015 2015-02-25 | Aktualisiert am 03.03.2015

Montag: | Ruhetag |
Dienstag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr |
Mittwoch: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr |
Donnerstag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr |
Freitag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr |
Samstag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr |
Sonntag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr |
Das Parkbad Süd in Castrop-Rauxel befindet sich in den Umkleideräumen eines ehemaligen Freibades auf dem Gelände des Stadtgartens. Das 1926 errichtete Gebäude steht unter Denkmalschutz und wurde vor einigen Jahren zu einem Restaurant umgebaut, das seit ca. einem Jahr von Rainer Schorer geleitet wird, der auch für die Mannschaften des DFB gekocht hat – unter anderem bei der Weltmeisterschaft in Brasilien.
Parken
Parken darf man auf dem Gelände vor dem Haus nicht. Jedoch sind auf den Straßen in unmittelbarer Umgebung Parkmöglichkeiten vorhanden.
Ambiente
Über drei Stufen betritt man das rote Gebäude, wobei der linke Trakt als Restaurant und der rechte Trakt als Veranstaltungsraum genutzt wird.
Ein modern gestalteter Eingangsbereich empfängt den eintretenden Gast und fast bodentiefe lange Glasflächen geben sofort den Blick auf das früher mal mit Wasser gefüllte Schwimmbecken und die großzügige Terrasse frei. Wir wenden uns nach links und betreten durch eine Glastür das Restaurant.
Auf der rechten Seite setzten sich die Glasflächen fort. Feines Stäbchenparkett in hellen und dunklen Brauntönen dämpft unsere Schritte. Auf der linken fensterlosen Seite lädt eine lange, dunkel gepolsterte Sitzbank – bestückt mit etlichen hellen Kissen - zum bequemen Sitzen ein. Davor quadratische dunkelbraune Holztische und moderne, hell gepolsterte Stahlstühle mit schmalen Rücklehnen, die auf mich unbequem wirken.
In der Mitte der Tische hellt ein schmales weißes Band mit hellem, floralem Druck als Tischdeckenersatz das dunkle Mobiliar angenehm auf. Darauf die üblichen Utensilien: Glaswindlicht, Glasblumenvase mit frischen Blumen, Wasserglas, Weinglas und am Tischrand Messer, Gabel und eine graue Papierserviette der hochwertigeren Art. Nett und einladend!
Wir laufen auf den Tresen zu und biegen rechts um die Ecke in den zweiten Teil des Restaurants. Das Mobiliar ist identisch, nur die geschlossen gepolsterte Bestuhlung wirkt bequemer. Der Raum endet mit einer kleinen offenen Showküche und der dahinter liegenden geschlossenen Küche.
Service
Wir dürfen uns einen Vierertisch unserer Wahl aussuchen und bleiben im hinteren Bereich. Ich zähle fünf überwiegend junge Servicemitarbeiter, was auf uns anfangs überbesetzt schien. Jedoch ist im rechten Veranstaltungsraum noch eine geschlossene Gesellschaft, die auch bewirtet werden will.
Alle im Service Aktiven sind außerordentlich freundlich und höflich. Aber das reicht nicht. Einige kleine Schwächen lassen sich nicht verleugnen. Wir werden beim Eintritt nicht in Empfang genommen. Die gewählten Weine werden zwar am Tisch eingeschenkt, aber ein winziger Probenschluck vorab wäre angebracht gewesen. Beim Bestellen der Speisen frage ich, ob es vorab Brot und Butter vom Haus gibt und man bejaht das. Das Brot kam aber nicht. Meine nochmalige Nachfrage ergibt, dass Brot mit zwei Dips mit € 3,50 berechnet wird. Na, daran soll es nicht scheitern, also rasch geordert.
Besonders die junge Servicedame Jacqueline betreut uns sehr angenehm. Wir haben sie bei einer Weinprobe mit Imbiss im Mövenpick Weinkeller in Dortmund kennen gelernt. Sie erkennt uns gleich wieder und plaudert zwischendurch erfrischend und charmant mit uns.
Speisenkarte und Weinkarte
Die Anzahl der Speisen ist klein aber abwechslungsreich. Fünf Vorspeisen (5-12 €), zwei Suppen (5-6 €), sechs Flammkuchen, fünf Hauptgerichte (15-23 €), 3 Desserts (3-6 €). Dazu werden einige aktuelle Tagesangebote offeriert. Die Speisenkarte auf der Webseite ist nicht ganz identisch mit der aktuellen, im Restaurant gereichten Karte.
Die Weinkarte enthält hochwertige Weine von guten bis sehr guten Weingütern zu moderaten Preisen, die zum Teil auch glasweise ausgeschenkt werden. Man bezieht die Weine überwiegend vom Mövenpick Weinkeller in Dortmund.
Unsere Speisen
Vorab essen wir das zusätzlich bestellte Brot. Zwei Scheiben kräftiges Körnerbaguette und zwei Scheiben Weizenbaguette. Dazu zwei Dips: ein Tomatendip mit Frischkäse und ein Rote-Bete-Dip ebenfalls mit Frischkäse. Die Brote sind noch warm und knusprig und die Dips schmecken köstlich erfrischend.
Gambas alla plancha – 8 €
Gebratene Garnelen in Knoblauch-Chili-Öl mit Kräutern
Mindestens acht knackig-glasige Garnelen lassen bei diesem Anblick Neid bei mir aufkommen. Mein Mann sieht meine Entzugserscheinungen und tritt gönnerhaft zwei Exemplare an mich ab. Die Sauce ist köstlich mit ihrer dezenten Chilinote. Ein kleines Salatbouquet toppt diese gelungene Vorspeise. Dazu gibt es zwei Scheiben Baguette.
Saltimbocca vom Hähnchen auf Gemüse-Risotto – 17 €
Ich bin mal wieder in Saltimbocca-Testphase. Letzte Woche von der Kalbshüfte und heute vom Hähnchenbrustfilet.
Drei Stücke sind mit frischem Salbei und luftgetrocknetem Schinken umwickelt. Das Fleisch ist durch (wegen Salmonellengefahr im Rohzustand) aber noch optimal saftig und zart. So soll es sein!
Das Gemüse-Risotto liegt auf einem hellen cremigen und leicht aufgeschäumten Saucenspiegel, der das etwas zu kompakte, also nicht richtig schlotzige Risotto positiv verflüssigt. Mehrere halbierte Stangen grüner Spargel nur kurz gegart sorgen bei diesem Gericht für den knackigen Part. Würde ich sofort wieder essen!
Filet vom Loup de mer mit Ragout von zweierlei Spargel und Bärlauchgnocchi -23 €
Auf einem Berg von noch bissfestem weißem und grünem Spargel mit selbst gemachten fluffigen Gnocchi thronen zwei Filets, die auf der Haut gebraten sind. Die Haut mag mein Mann nicht und zieht sie sofort ab. Ein cremiges Kräutersößchen rundet dieses gelungene Gericht geschmacklich perfekt ab.
Erdbeer panna cotta – 3 €
Ein kleines Glas Erdbeer panna cotta mit frischen Erdbeeren verführt zum finalen Naschen.
Getränke
Gerolsteiner Mineralwasser 0,75 l zu 5,20 €
2014 Grauburgunder trocken, Weingut Becker Landgraf, Rheinhessen – 0,2 l zu 6,80 €
2014 Alleskönner trocken, Cuvée aus Grauburgunder, Weißburgunder und Rivaner – 0,2 l zu 5,30 €
Fazit
Ausgezeichnete Frischeküche, guter Service, schönes Ambiente – was will man mehr?
4 - gerne bald wieder!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)