Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 799 Bewertungen 681028x gelesen 14930x "Hilfreich" 14282x "Gut geschrieben"
Heute waren wir mal wieder hier, kurze Info nur über das Essen, war mal was anderes was wir gegessen hatten. Ansonsten ist alles immer noch beim alten, mal besser mal schlechter. Wir hatten in der hausgemachten Tafelspitzbrühe einmal die Pfannkuchenstreifen mit Wurzelgemüse und Schnittlauch für 4,90 € und die Grießnockerl mit Gemüsestreifen für 5,50 € . Als Hauptgang das saure Kalbslüngerl mit Semmelknödel und Beilagensalat für 9,80 € und vom Aufsteller Angebot vorm Haus, Feldsalat mit gebratenen Pfifferlingen und Baguett für 13,50 €. Zu trinken hatten wir zwei alkoholfreie Weizen für je 3,90 € .
Die Suppen waren sehr schön heiß an den Tisch gekommen. Die Tafelspitzbrühe mit einem kräftigen – fleischigen Geschmack – a gscheide Rindsbria dam ma songn-. Sehr schön abgeschmeckt und lecker.
Bei der Grießnockerlsuppe gab es zwei Nockerl drinnen die eine schöne feste Konsistenz hatten, nicht zerfallen sind aber doch noch fluffig weich waren. Es kam ein herrlicher butteriger Geschmack durch und ansonsten waren sie lecker abgeschmeckt worden. Als Gemüsestreifen gab es Gelberüben, Sellerie und Porree in feine Streifen mit drinnen. Diese waren auch nicht verkocht sondern hatten noch Biss. Dazu gab es noch etwas frische Petersilie. Für den Preis hätte man schon noch eine Nocke dazu geben können ist unsere Meinung.
Bei der Pfannenkuchensuppe gab es schon mehr Einlage dazu, fast schon zu viel. Durch die Gemüsestreifen noch dazu war nicht mehr so viel Brühe vorhanden. Es soll ja eine Suppe sein und kein Eintopf. Die Gemüsestreifen waren die gleichen wie bei der anderen Suppe aber reichhaltiger vorhanden. Die Pfannkuchen waren schön fluffig und hatten auch einen klasse Geschmack. Sie waren auch in nicht zu langen Streifen vorhanden so dass man sie schön essen konnte. Der angekündigte Schnittlauch erwies sich dann doch auch als die Petersilie wie bei der anderen Suppe.
Das saure Lüngerl hatte eine festere Konsistenz , was uns aber nicht störte, man konnte es sehr gut so raus löffeln. Schön in kleinere Stückchen geschnitten und mit feinen Sellerie und Gelberübenwürfeln verfeinert. Es hatte eine dezente Essignote in sich und vom würzen her gab es nichts zu meckern von uns, herrlicher würziger Geschmack. Die Semmelknödel mit einer festeren Konsistenz, so wie wir sie mögen. Einwandfrei gegart und mit Kräutern verfeinert. Vom abschmecken her mit den Gewürzen passte es auch.
Feldsalatgericht- hier war Fleisch drauf. Ich war der Meinung dass keines drauf sein sollte. Spotzl meinte, werst hoid ned fertig glesn hom. Also mal so hingenommen und beim verlasen nochmal gelesen und ich hatte doch recht. Eins zu null für Frau Manowar.
Das Fleisch würden wir sagen war angebratenes Putenfleisch. Es war zart und saftig und auch mit Pfeffer und Salz ausreichend gewürzt worden. Es schmeckte lecker und wir haben jetzt kein Problem damit. Wenn jemand natürlich dieses Gericht ohne Fleisch bestellt, kein Fleisch isst und es so bekommt ist es schade für die Zutaten wenn sie dann im Müll landen. Sollte man besser darauf achten.
Der Feldsalat war klasse geputzt worden , ganz ohne Sandkörnchen die in den Zähnen knirschen. Das gleiche verhielt sich auch so bei den Pfifferlingen, klasse. Der Feldsalat sehr frisch und dazu gab es ein leicht cremiges Dressing. Es hatte eine schöne ausgewogene Säurenoten und irgendwie kam uns ein leichter Senfgeschmack entgegen. Vom restlichen abschmecken gab es nichts zu meckern. Die Pfifferlinge schön angebraten , mit geschmorten Zwiebelwürfeln und frischer Petersilie verfeinert. Sie schmeckten lecker.
Hier gab es noch zwei Scheiben frisches Brot mit dazu dass auch eine schöne knusprige krumme hatte. Es schmeckte sehr lecker .
Von den Gerichten am heutigen Tag ( 10.10.21 ) waren wir sehr zufrieden. Fleischlose Gerichte sollten allerdings ohne Fleisch sein und für den Preis bei der Grießnockerlsuppe eine kleine Nocke mehr. 4,5 Sterne
Heute waren wir mal wieder hier, kurze Info nur über das Essen, war mal was anderes was wir gegessen hatten. Ansonsten ist alles immer noch beim alten, mal besser mal schlechter. Wir hatten in der hausgemachten Tafelspitzbrühe einmal die Pfannkuchenstreifen mit Wurzelgemüse und Schnittlauch für 4,90 € und die Grießnockerl mit Gemüsestreifen für 5,50 € . Als Hauptgang das saure Kalbslüngerl mit Semmelknödel und Beilagensalat für 9,80 € und vom Aufsteller Angebot vorm Haus, Feldsalat mit gebratenen Pfifferlingen und Baguett... mehr lesen
Weissbräuhaus Zum Herrnbräu
Weissbräuhaus Zum Herrnbräu€-€€€Restaurant, Biergarten, Gaststätte084132890Dollstr. 3, 85049 Ingolstadt
4.5 stars -
"Essen war diesmal sehr lecker" manowar02Heute waren wir mal wieder hier, kurze Info nur über das Essen, war mal was anderes was wir gegessen hatten. Ansonsten ist alles immer noch beim alten, mal besser mal schlechter. Wir hatten in der hausgemachten Tafelspitzbrühe einmal die Pfannkuchenstreifen mit Wurzelgemüse und Schnittlauch für 4,90 € und die Grießnockerl mit Gemüsestreifen für 5,50 € . Als Hauptgang das saure Kalbslüngerl mit Semmelknödel und Beilagensalat für 9,80 € und vom Aufsteller Angebot vorm Haus, Feldsalat mit gebratenen Pfifferlingen und Baguett
Besucht am 05.10.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Beim Heimfahren von München fuhren wir von der Autobahn ab um in Geisenfeld einen Biergarten zu besuchen. Dieses Gasthaus hatte aber Urlaub. So was nun, hm, im Zin Wa waren wir schon lange nicht mehr, probieren wir hier unser Glück. – Dieses habe ich jetzt aus der Kritik von 2015 übernommen -Nicht weit vom Stadtplatz entfernt an der Durchgangsstraße , der B 300 gelegen befindet sich das Lokal. An der Straße gelegen kommt man durch 3 Stufen rein. Es gibt aber einen Hintereingang, zu dem man durch den Torbogen Richtung Supermarkt kommt, der ebenerdig erreichbar ist. Neben diesem Eingang erreicht man die Toiletten dann durch 2 Stufen. An der Straße gibt es einige öffentliche Parkplätze oder man nutzt die vom Supermarkt .Ab hier habe ich jetzt nicht weiter gelesen und wir schreiben wie es bei diesem Besuch war. Ins Lokal kommt man rein wenn man beim Eingang im Gang gleich rechts abbiegt, zu den Toiletten muss man den Gang etwas lang gehen , die Kurve rum und dann geht es rechts rein und zwei Stufen hoch. Es gibt hier auch viele Abholer.
Service
Wir wurden von einer Dame in Alltagskleidung freundlich begrüß und ordentlich kontrolliert. Unsere Daten mussten wir auf einen kleinen karierten Zettel aufschreiben , der uns mit den Karten erreichte, und dieser landete dann in einer kleinen Schachtel mit Schlitz oben drinnen. Sie teilte uns einen Tisch zu, reichte uns die Karten und wir bekamen Zeit zum schauen. Die Bestellung wurde aufgenommen, sie bedankte sich dafür. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön und die Wärmeschale mit den Tellern, Servietten und Gabeln wurde mit an den Tisch gestellt. Die Vorspeisen kamen rasch mit einem bitte schön und zu den Hauptspeisen gab es eine angenehme Wartezeit. Das Geschirr von der Vorspeise wurde aber bei der Lieferung der Hauptgänge erst abgeräumt. Diese kamen gleichzeitig an den Tisch mit der Abfrage wem was gehört und es wurde ein guter Appetit gewünscht. Eine Zwischennachfrage unterm Essen ob alles passen würde gab es nicht. Der Ständer mit den leeren Schalen wurde wortlos abgeräumt und als unsere Teller leer waren meinte sie –had geschmegd-. Wir teilten dann auch gleich mit das wir zahlen würden. Sie kam dann nach einiger Zeit mit einem Bon zurück, legte diesen an de Tisch, kassierte ab und bedankte sich. Sie verabschiedete uns dann noch freundlich und wünschte uns noch einen schönen Tag. Etwas wortkarg, aber nett und freundlich , 3 Sterne
Essen
Es gibt hier eine laminierte Karte, würden sagen der Fleyer zum mitnehmen wurde laminiert. Die Getränkekarte befindet sich extra in einer Klarsichtfolie. Es sind hier die üblichen Gerichte vorhanden wie man sie von vielen chinesischen Lokalen kennt. Zum Teil ändert sich nur die Fleischsorte. Hier gibt es auch eine günstige Mittagskarte mit zur Auswahl dazu – Suppe , Salat oder Frühlingsrolle.
Wir entschieden uns von der Mittagskarte für Knusprige Ente a la Hong Kong ( scharfe Soße ) mit sauer-scharfe Suppe für 7,50 € und Sez. Gericht mit 8 Köstlichkeiten vom Fleisch und Gemüse mit Frühlingsrolle für 7.- € und dazu zwei alkoholfreie Weizen für je 3,10 €
Die alkoholfreien Weizen haben uns jetzt so nicht so ganz gefallen. Ein Weizen in einem Hellen Glas ist jetzt nicht so der reiser. Schmecken tut es auch, aber der Kopf spielt halt auch mit wenn man daraus trinkt.
Die Frühlingsrolle war ein wenig dunkel geraten, hätte eine wenig eher aus dem frittier Fett raus sollen. Sie war sehr sehr knusprig und auch bröselig. Geschmacklich allerdings gar nicht so schlecht. Gefüllt mit Fleischstückchen , Hackfleisch, Gelberüben, Porree, Sprossen und Zwiebeln. Sie war schön abgeschmeckt.
Die Suppe hätte etwas heißer sein dürfen, war jetzt nichts besonderes, geschmacklich wie man sie oft bekommt. Eine leichte säure war vorhanden und das scharf , wenn man es sich vorstellt dann kann man darauf kommen. Es gab die kleinen verschiedenen Fleisch-und Gemüsestückchen mit drinnen. Nicht jetzt das wir diese Suppe unbedingt nochmal brauchen würden.
Die Ente hatte eine sehr schön knusprige Haut und war ansonsten noch sehr schön saftig gegart. Darunter gab es etwas Gemüse das aus Gelberübenstreifen, Zwiebeln, Bambusstreifen und ganz viel Sojasprossen bestand. Das Gemüse auf den Punkt gegart mit leichten Biss, die Sojasprossen aber sehr roh gehalten. Scharfe Soße war jetzt nicht viel vorhanden und sie war auch ein wenig fettig. Sie hatte einen kräftigen würzigen Geschmack der lecker war aber das scharf ging uns total ab. Ein paar Stückchen Chili ( denken wir ) konnten wir sehen, aber sehr mild im Geschmack.
Beim andere Gericht gab es Rind, Schwein, Hühnchen und eine Hummerkrabbe auf der Schale. Es war alles sehr zart und saftig gegart. Dazu gab es als Gemüse Gelberüben, Zwiebeln, Porree, Champignons und Bambussprossen . Alles frisch und auf den Punkt mit etwas Bis gegart. Oben drauf gesellten sich noch ein paar Erdnüsse dazu, allerdings ungeröstet. Die Soße hier war auch lecker, schön würzig und kräftig im Geschmack. Hier war auch kein scharf angekündigt. Wir glauben auch zu meinen das es die gleichen Soßen waren , nur bei der anderen noch etwas Chili mit drinnen.
Der Reis war halt klebriger Reis ohne jeglichen Geschmack nach einem Gewürz oder Salz. Er wurde in einer Schale mit Deckel serviert.
Bei dem Preis kann man nicht die große chinesische Küche erwarten. Es war soweit alles lecker. Bei der Suppe und dem scharf sollte man sich etwas Gedanken machen. 3,5 Sterne
Ambiente
Hier wieder noch keine Sterne bis alles wieder normal ist und jeder wieder darf wie er will.
Hier ist immer noch alles gleich, seit wir es kennen hat sich nichts verändert. Ein paar weniger Tische sind momentan drinnen wegen der Abstandsregeln. Den runden Tisch mit dem Drehteller gibt es noch.
Die lange Front als Abtrennung zum anderen Bereich durch das große Aquarium ist auch noch immer vorhanden.
Die Tische mit der Landschaft unter der Glasplatte kennen wir auch schon ewig.
Auf dem Tisch gab es einen Ständer mit Bierdeckel und einen mit der „ scharfen“ Soße ( war jetzt nicht so richtig scharf, sagen mal das Standard fertig Produkt ) Salz-Pfefferstreuer und Sojasoße.
Sauberkeit
Im Gastraum gab es nichts zu meckern, Auf den Toiletten könnte man etwas genauer wischen und halt die üblichen Staubspuren. 4 Sterne.
Beim Heimfahren von München fuhren wir von der Autobahn ab um in Geisenfeld einen Biergarten zu besuchen. Dieses Gasthaus hatte aber Urlaub. So was nun, hm, im Zin Wa waren wir schon lange nicht mehr, probieren wir hier unser Glück. – Dieses habe ich jetzt aus der Kritik von 2015 übernommen -Nicht weit vom Stadtplatz entfernt an der Durchgangsstraße , der B 300 gelegen befindet sich das Lokal. An der Straße gelegen kommt man durch 3 Stufen rein. Es gibt... mehr lesen
4.0 stars -
"Nichts besonderes, aber für den Preis satt geworden" manowar02Beim Heimfahren von München fuhren wir von der Autobahn ab um in Geisenfeld einen Biergarten zu besuchen. Dieses Gasthaus hatte aber Urlaub. So was nun, hm, im Zin Wa waren wir schon lange nicht mehr, probieren wir hier unser Glück. – Dieses habe ich jetzt aus der Kritik von 2015 übernommen -Nicht weit vom Stadtplatz entfernt an der Durchgangsstraße , der B 300 gelegen befindet sich das Lokal. An der Straße gelegen kommt man durch 3 Stufen rein. Es gibt
Geschrieben am 09.01.2022 2022-01-09| Aktualisiert am
09.01.2022
Besucht am 03.10.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Ein morgendlicher Spaziergang stand an und an der Straße sahen wir einen Schaukasten der uns ansprach. Balkan Küche , das wäre was für´s Mittagessen. In Laim / Sendling befindet sich hinter der St. Philippus Kirche eine Kleingartenanlage und ein Gasthaus mit dazu. 1918 war es hier ein Gartenwärterhaus, 1924 ging es weiter mit einer Biertheke für die Kleingärtner. Dann entstand ein Biergarten und etwa 1950 dann die Gaststätte. Genaueres über die Chronik kann man auf der HP nachlesen. Der Biergarten befindet sich ebenerdig, die Toiletten erreicht man vom Außenbereich durch zwei kleine Stufen. Wie es im inneren aussieht können wir nicht sagen. Es sind auch eigene Parkplätze vorhanden. Früh auf den Weg gemacht bekamen wir auch noch einen Platz, das war etwas später schwieriger und einige mussten vertröstet werden weil alles voll ist. Reservieren wäre sinnvoll wenn man auf Nummer sicher gehen will.
Service
Wir wurden freundlich von einem Herren in Alltagskleidung begrüßt, denken mal der Chef und einchecken per Luca oder Zettel wurde abgefragt. Per Luca war schnell erledigt und er wies uns einen Tisch zu. Eine Dame im Dirndl kam dann zu uns, begrüßte uns recht herzlich und reichte uns die Karten. Wir bekamen Zeit um nach Getränken zu schauen und diese kamen rasch nach der Bestellung mit einem bitte schön. Sie erkundigte sich ob wir was gefunden hätten und bedankte sich für die Bestellung. Der Salat kam vorab mit einem bitte schön für die Calamare. Es dauerte nicht lange bis unsere Essen gleichzeitig kamen. Es wurde uns ein guter Appetit gewünscht, eine Zwischennachfrage unterm essen ob alles passt gab es nicht. Die leeren Teller bemerkten sie gleich und es wurde sich erkundigt ob alles in Ordnung war und es uns geschmeckt hat. Als ein Glas leer war fragte sie nach ob noch alles passt und wir teilten mit das wir zahlen würden. Sie kam sofort mit einem ordentlichen Bon zurück, nannte uns den Betrag und bedankte sich. Sie wünschte uns noch einen schönen Tag und wir wurden noch sehr freundlich verabschiedet. Beim verlasen gab es auch noch eine Verabschiedung vom Rest und es wurde sich für unseren Besuch bedankt. Nett und freundlich und man fühlt sich wohl, 4,5 Sterne
Essen
Die Speisekarte liegt als großer Zettel , sozusagen als Tischuntersetzer , am Tisch. Es gibt hier Balkan Gerichte, Schnitzel, Fisch, Pasta, Vegetarisch, Salate, Vorspeisen, Suppen, Kindergerichte und „ Zwischengerichte“ wie Wurstsalat und Currywurst. Hauptauge wir auf Balkan Gerichte geschmissen, ansonsten vieles quer durch die Bank. Am Tisch gibt es noch einen Aufsteller das sie jetzt neu auch Pinsa im Angebot haben
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 3,50 € , Balkan Grillteller – 1 Spieß, 2 Cevapcici, 1 Hacksteak,1 Pute, 1 Kalbsleber & Bacon mit Djuvec-Reis, Pommes Frites & Zwiebeln für 19,90 € und Babycalamari vom Grill – Calamari mit Knoblauchbrot und Salatgarnitur für 15,90 €
Die Salatgarnitur kam in einem Schälchen ,sagen mal, als Beilagensalat an den Tisch. Dieser bestand aus verschiedenen Blattsalaten, Krautsalat, Gelberübenstreifen, Tomaten, Gurkenscheiben und etwas Mais. Es war alles frisch und angemacht. Das Dressing hatte eine schöne Säurenote, war lecker abgeschmeckt und wir meinen das sich noch etwas Senf darinnen befand. Es schmeckte uns.
Die Babycalamari hatten jetzt nicht das typische Grillmuster aber sie waren schön angebraten und noch sehr saftig und zart. Die kleinen „ Füßchen „ die sie noch an sich hatten waren auch ein wenig knusprig. Sie hatten eine Art Knoblauchmarinade an sich würden wir sagen. Etwas frische Schnittlauchröllchen gab es auch noch mit dazu. Ein wenig frisch gemahlener Pfeffer wäre für uns noch schön gewesen. Das Knoblauchbrot war sehr schön kross auf der Oberseite und unten noch schön weich zum gut essen. Knoblauch war hier reichlich vorhanden , was wir sehr schön fanden. Nur das Balsamicogeschreibsel darauf hat uns nicht so gefallen. Verfälscht den schönen Knoblauchgeschmack und wir denken mal das braucht in der heutigen Zeit keiner mehr. Eigentlich hatten wir das noch nie gebraucht. Die Remoulade vermuten wir selbst gemacht, besser gesagt denken wir eine fertige Mayonaise aufgemotzt. Man konnte gekochte Stückchen von Eiern raus schmecken, Essiggürckchen und etwas Kräuter. Sie war schön abgeschmeckt und lecker dazu.
Beim Grillteller war der Specketwas knusprig gebraten , hatte einen herrlichen rauchigen würzigen Geschmack. Die Kalbsleber super zart und leicht rosa gebraten, herrlich. Die Pute saftig gebraten und überhaupt nicht trocken, genauso wie der Spieß. Beide waren einwandfrei gewürzt und wir vermuten sie hatten auch noch etwas Marinade mit Kräutern abbekommen, war lecker. Die Cevapcici waren von einer schönen festeren Konsistenz aber saftig gebraten. Hier war auch der Knoblauch schön vertreten und vom würzen her gab es nichts zu meckern. Das Hacksteak etwas mehr fluffiger, aber nicht zu weich. Hier wurde mit Kräutern verfeinert und es wurde 1 a abgeschmeckt. Schade das die Pommes wieder wie so oft unterm dem Fleisch liegen, hier weichen sie halt schnell auf. Die ersten die wir vom Rande probierten waren außen schön knusprig und innen noch weich. Fettig waren sie gar nicht und bekamen auch Salz ab.Es kam auch ein schöner Kartoffelgeschmack durch. Der Reis war auf den Punkt gegart, leicht cremig und tomatig. Es gab noch Gelberüben, Zwiebeln und Paprikastückchen mit dabei. Geschmacklich vom würzen her war gut. Ein Schälchen mit frischen Zwiebelwürfeln gab es noch mit dazu und eines mit Ajavar. Hier vermuten wir ein Fertigprodukt das aber noch verfeinert wurde, es war würziger und hatte eine dezente schärfe mit dabei.
Es hat uns sehr geschmeckt und würden es auch jederzeit wiederbestellen. Kleinigkeiten zum meckern, 4,5 Sterne
Ambiente
Sterne wie immer erst wieder wenn wir wissen dass jeder alles wieder darf wie er will, wollen keinen benachteiligen der sich an die Regeln hält.
Es gibt hier einen Biergarten mit Kiesboden und großen Bäumen die Schatten bringen. Es gibt stabile Holztische und Bänke in verschiedenen Größen. Hier liegen auch rote Sitzunterlagen darauf.
Auf dem Tisch gibt es Aufsteller mit Angeboten und einen Aschenbecher.
Zum Haus hin gibt es einen überdachten Bereich, hier befindet sich die übliche Biergartenbrauereibestuhlung aus den Klapptischen- und Stühlen. Dort gibt es auch rote Sitzkissen und es liegen Decken aus. Hier stehen auch Blümelchen auf den Tischen.
Zum Parkplatz hin ist alles schön abgetrennt und begrünt.
Sauberkeit
Im Biergarten was wir sehen konnten gab es soweit nichts zu meckern. Toiletten waren soweit auch sauber, aber wir denken die dürfen auch von den Kleingärtnern benutzt werden, somit für uns aus der Wertung raus. 4,5 Sterne
Ein morgendlicher Spaziergang stand an und an der Straße sahen wir einen Schaukasten der uns ansprach. Balkan Küche , das wäre was für´s Mittagessen. In Laim / Sendling befindet sich hinter der St. Philippus Kirche eine Kleingartenanlage und ein Gasthaus mit dazu. 1918 war es hier ein Gartenwärterhaus, 1924 ging es weiter mit einer Biertheke für die Kleingärtner. Dann entstand ein Biergarten und etwa 1950 dann die Gaststätte. Genaueres über die Chronik kann man auf der HP nachlesen. Der Biergarten... mehr lesen
Winkelstüberl München
Winkelstüberl München€-€€€Restaurant498954726285Eduard-Stadler-Winkel 3, 80686 München
4.5 stars -
"Sehr gerne wieder" manowar02Ein morgendlicher Spaziergang stand an und an der Straße sahen wir einen Schaukasten der uns ansprach. Balkan Küche , das wäre was für´s Mittagessen. In Laim / Sendling befindet sich hinter der St. Philippus Kirche eine Kleingartenanlage und ein Gasthaus mit dazu. 1918 war es hier ein Gartenwärterhaus, 1924 ging es weiter mit einer Biertheke für die Kleingärtner. Dann entstand ein Biergarten und etwa 1950 dann die Gaststätte. Genaueres über die Chronik kann man auf der HP nachlesen. Der Biergarten
Besucht am 02.10.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Eigentlich wollten wir jemand anderen besuchen – wegen Umbau geschlossen. Das nächste Lokal hier gibt es nicht mehr, so versuchten wir unser Glück hier im Biergarten den wir noch in einer schönen Größe im Hinterkopf hatten. An der Lage und sonstigen hat es sich nichts geändert seit unserem letzten Besuch.
Diesmal gab es am Eingang eine Absperrung, anstellen war angesagt, Daten musste man hinterlassen und bekam dann ein Bändchen zum eintreten in den Biergarten. Da standen wir dann und wussten nicht recht wohin. Also auf den Weg gemacht und einen freien Tisch gesucht. Hier aber Achtung es gibt Bereiche mit Bedienung und welche im Selbstbedienungsbereich, ist aber nicht ausgeschildert welche zu was gehören.
Der Service war diesmal nicht so wie beim letzten mal. Es gab lange Wartezeiten und greifbar war auch fast keiner. Eine Frage wie die die Bauernsülze gemacht ist ( bin schon öfters eingegangen und für uns ist eine Sülze ein Schweinebraten aufgeschnitten in Sülze in einem Suppenteller und nicht so komisches Zeug mit Gemüsewürfel und und und ) konnte er nicht beantworten und auf nachfrage ob er sich vielleicht erkundigen könnte meinte er die ist eh aus. Freundlichkeit am Gast – ha ha ha. Ich meinte dann dass ich nochmal schauen muss und er blieb mit dem Fuß wippend daneben stehen. Sowas ist nervend. Irgendwann kamen dann die Essen mit der ansage vom Gericht. Das war es dann auch schon bis wir nach längerer Zeit vor leeren Geschirr meinten dass wir zahlen würden . Es wurde abkassiert, ein Bon erreichte uns nicht mehr und wir gingen dann nach einiger Zeit. Sorry, wenn auch Biergarten erwarten wir doch auch einen freundlichen zuvorkommenden Service. Heute für unseren Besuch leider nur 0,5 Sterne.
Die Karte besteht aus einem laminierten Zettel und die Gerichte haben sich verkleinert. Es gibt jetzt auch einige vegetarische Gerichte und die Kindergerichte haben nicht mehr so komische Namen. Schweinefleischgerichte bestehen wir nun vom Strohschwein. Currywurst unter der Rubrik Wirtshausschmanckerl, wenn sie meinen . Die Preise haben sich nur sehr wenig erhöht.
Wir hatten zwei dunkle Bier ( Preis wissen wir nicht mehr, gab ja keinen Beleg ) Münchner Schnitzel vom Strohschwein – vom Strohschwein in Senf-Meerrettich-Panade mit Pommes ( leicht scharf) für 13,80 € und Flammkuchen „ klassisch“ mit Speckwürfel und geriebenen Käse für 10,90 €
An der Anrichte beim Münchener Schnitzel hat sich nichts geändert als beim letzten Besuch. Genauso wie beim leicht scharf, das fanden wir diesmal auch wieder nicht. Gebacken war es diesmal besser als beim letzten mal, es war nicht so dunkel und wieder schön gewürzt. Es war auch nicht fettig. Das waren die Pommes auch nicht und hier hat sich nichts verändert. Wieder außen knusprig, innen weich und sehr Salzarm. Einen Zitronenschnitz gab es auch dazu, aber warum macht man die Kerne nicht raus.
Beim Flammkuchen war der Boden schön dünn und knusprig. Wir vermuten fertig eingekauft. Es gab so eine Art Creme-fraiche-Sauerrahm Soße mit drauf, Zwiebelwürfel die zart angedünstet waren und frische Schnittlauchröllchen. Dieses war nicht angekündigt und der angekündigte geriebene Käse fehlte. Die Speckwürfel waren auch ein wenig angebraten aber jetzt nicht so richtig geschmackvoll würzig – rauchig. Hier waren wir jetzt nicht so ganz begeistert, sehr dezent im Geschmack und zum nachwürzen gab es auch nichts.
Das Münchener Schnitzel war uns nicht mehr in Erinnerung dass wir dieses schon mal gegessen hatten, der Flammkuchen wird es bleiben, brauchen wir nicht nochmal. Wir bleiben bei den 3 Sternen wie letztes mal.
Ambiente
Wie immer erst wieder Sterne wenn jeder darf wie er will.
Es ist ein großer Biergarten mit der typischen Brauereibestuhlung. Fotos hatten wir damals schon gemacht, hat sich nichts verändert. Achtung nur beim Bedienungsbereich und Selbstbedienungsbereich. Auf dem Tisch gab es ein kleines Deckchen aus Zellstoff in weiß mit blauen Muster. Darauf die Speisekarten, einen Hinweißaufsteller vom Haus, einen schwarzen Windfangaschenbecher und einen Krug mit Besteck und Servietten.
Sauberkeit
Hier gab es was wir sehen konnten nichts zu meckern außer ein paar Sachen die am Kiesboden noch lagen, aber nicht schlimm. Tische abwischen konnten wir aber nicht fest stellen. Toiletten wurden nicht besucht 4 Sterne
Eigentlich wollten wir jemand anderen besuchen – wegen Umbau geschlossen. Das nächste Lokal hier gibt es nicht mehr, so versuchten wir unser Glück hier im Biergarten den wir noch in einer schönen Größe im Hinterkopf hatten. An der Lage und sonstigen hat es sich nichts geändert seit unserem letzten Besuch.
Diesmal gab es am Eingang eine Absperrung, anstellen war angesagt, Daten musste man hinterlassen und bekam dann ein Bändchen zum eintreten in den Biergarten. Da standen wir dann und wussten nicht... mehr lesen
Wirtshaus am Bavariapark
Wirtshaus am Bavariapark€-€€€Restaurant, Wirtshaus, Biergarten08945211691Theresienhöhe 15, 80339 München
2.5 stars -
"Diesmal gab es einen Unterirdischen Service" manowar02Eigentlich wollten wir jemand anderen besuchen – wegen Umbau geschlossen. Das nächste Lokal hier gibt es nicht mehr, so versuchten wir unser Glück hier im Biergarten den wir noch in einer schönen Größe im Hinterkopf hatten. An der Lage und sonstigen hat es sich nichts geändert seit unserem letzten Besuch.
Diesmal gab es am Eingang eine Absperrung, anstellen war angesagt, Daten musste man hinterlassen und bekam dann ein Bändchen zum eintreten in den Biergarten. Da standen wir dann und wussten nicht
Geschrieben am 03.01.2022 2022-01-03| Aktualisiert am
04.01.2022
Besucht am 02.10.20212 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Weißwurstfrühstück war angesagt, gar nicht so einfach. Viele machen erst gegen Mittag auf. Uns viel ein Gasthaus ein wo wir schon mal waren und wussten hier gibt es schon um 9 Uhr welche. Mit der U-Bahn zum Marienplatz gefahren und auf den Weg zum Viktualienmarkt gemacht, allerdings nicht rechts abgebogen sondern die Straße überquert und auf den Weg zum Tal gemacht ( Tal heißt hier die Straße). Biergarten vorm Haus , also schauen ob es ein Plätzchen für uns gibt. Als wir dann die Karten bekamen mussten wir feststellen wir waren ein Haus zu früh dran. Egal es gibt Weiße also bleiben wir. Der Biergarten befindet sich etwas gegenüber dem Haus, dazwischen befindet sich der Gehweg. Das innere des Gasthauses haben wir nicht besucht, es waren so viele Leute angestanden die rein wollten. Somit können wir nicht sagen wie es innen ausschaut oder sich die Toiletten befinden. Am Straßenrand gibt es ein paar Parkbuchten die aber sehr begehrt sind, zeitlich begrenzt und kostenpflichtig per Automat. Eine Dame war auch sehr fleißig am Knöllchen verteilen. Der Biergarten war sehr rasch gefüllt und wir bekamen auch mit das man hier reservieren kann. Wäre sinnvoll, viele warteten auch bis ein Tisch frei wurde.
Service
Wir wurden am Eingang sehr freundlich begrüßt und alles wurde genau Kontrolliert und wir checkten per Luca App ein. Wir wurden zum Tisch gebracht und die Karte wurde uns gereicht. Kurz darauf gab es die Getränke abfrage und wir gaben gleich die ganze Bestellung auf. Sie bedankte sich dafür und die Getränke wurden auch rasch gebracht mit einem bitte schön , zum wohl. Die Weißen ließen auch nicht lange auf sich warten und man wünschte einen guten Appetit. Unterm Essen gab es die Nachfrage –ob ois bassd-. Die leeren Teller bemerkte man gleich und fragte nach – ob´s gschmegt hod und ob´s no wos sei derf-. Wir teilten dann gleich mit dass wir zahlen würden – standen doch schon viele wartende Gäste draußen-. Sie meinte das sie gleich kommt und dieses war auch so. Sie erkundigte sich ob es zusammen geht oder ob wir extra zahlen würden. Das Gerätle zum Bon ausdrucken hatte sie bei sich und wir bekamen einen ordentlichen Bon. Sie bedankte sich herzlich, wünschte uns noch einen schönen Tag und beim verlassen wurden wir noch freundlich verabschiedet. Hola die Waldfeh was da an Weißwürste raus gingen, die Damen – alle mit Dirndl bekleidet- hatten ordentlich zu tun. Sie waren aber immer sehr nett , freundlich und schnell, wenn es auch manche „ nörgler“ gab. Bei unserem Besuch Hut ab , sehr gerne 5 Sterne.
Essen
Die Karte besteht aus bedruckten festen Karton. Auf den Inhalt hatten wir nicht geachtet, wussten wir doch dass wir Weiße möchten. Diese gibt es als paar und dazu kann man noch beliebig viele dazu bestellen. Bei den Brezen gibt es auch so viele man möchte. Interessant war der Aufsteller am Tisch mit der Sommerkarte der Kronfleisch Spezialitäten die täglich anders sind. Kennen wir jetzt so nicht und Stierhoden haben wir noch nie gelesen.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,44 € , zwei Brezen zu je 1.- € und 4 mal Weißwürste zu jedem Stück für 2,80 €
Einen solchen Preis für ein dunkles Weizen hatten wir auch noch nie – 4,44 € . Keine Ahnung wie sie auf den Preis kommen. Die Brezen wurden in einer Papier Tüte an den Tisch gereicht und der Senf in einem Schälchen. Der Süße Senf war lecker und schmackhaft. Die Brezen schön resch und knusprig und hatten auch Salz abbekommen, was heut zu Tage immer weniger wird. Geschmacklich auch einwandfrei. ( Das Foto von den Brezen haben wir warscheinlich aus versehen gelöscht, es ist nicht mehr aufzufinden ) Die Weißen wurden in einer Löwenkopf Terrine serviert und lagen in einem heißen Sud in dem noch ein Stück Petersilie lag. Sie kamen auch zugedeckt an den Tisch und es gab eine Zange zum raus holen mit dazu. Für uns hätten sie einen ticken heißer sein dürfen, aber dann ist ja die Gefahr wieder da das sie aufplatzen. Geschmacklich sehr gut, schön fein , kräftig abgeschmeckt und mit Petersilie verfeinert. Die würden wir sofort wieder essen, leckere Ware von einem guten Metzger. Sind zwar nur Weißwürste, aber da muss man schon leckere finden und gute Brezen dazu , 5 Sterne
Ambiente
Hier wieder Sterne wenn man weiß das jeder so darf wie er will.
Es ist ein typischer Biergarten mit der Brauereibestuhlung aus Klapptischen und Stühlen in braun. Beschatten kann man hier mit blauen Schirmen und der Boden ist gepflastert. Zur Straße hin ist alles abgesperrt und bepflanzte Palletten begrünen noch ein wenig.
Zum Haus hin auch alles ab begrenzt und mit Blumen verschönert.
Auf dem Tisch gab es einen Aufsteller und einen schwarzen Windfangaschenbecher. Bierdeckel wurden ausgelegt und das Besteck eingerollt in einer festeren Serviette gereicht.
Sauberkeit
Tische wurden immer gleich ordentlich abgewischt und desinfiziert. Es durfte keiner Platz nehmen bevor dieses nicht erledigt war. Ansonsten gab es im Biergarten auch nichts zu beanstanden. 5 Sterne
Weißwurstfrühstück war angesagt, gar nicht so einfach. Viele machen erst gegen Mittag auf. Uns viel ein Gasthaus ein wo wir schon mal waren und wussten hier gibt es schon um 9 Uhr welche. Mit der U-Bahn zum Marienplatz gefahren und auf den Weg zum Viktualienmarkt gemacht, allerdings nicht rechts abgebogen sondern die Straße überquert und auf den Weg zum Tal gemacht ( Tal heißt hier die Straße). Biergarten vorm Haus , also schauen ob es ein Plätzchen für uns gibt.... mehr lesen
Schneider Bräuhaus
Schneider Bräuhaus€-€€€Restaurant, Gasthaus, Kneipe, Brauhaus0892901380Tal 7, 80331 München
5.0 stars -
"Wir kommen wieder und probieren auch mal Hauptgerichte aus" manowar02Weißwurstfrühstück war angesagt, gar nicht so einfach. Viele machen erst gegen Mittag auf. Uns viel ein Gasthaus ein wo wir schon mal waren und wussten hier gibt es schon um 9 Uhr welche. Mit der U-Bahn zum Marienplatz gefahren und auf den Weg zum Viktualienmarkt gemacht, allerdings nicht rechts abgebogen sondern die Straße überquert und auf den Weg zum Tal gemacht ( Tal heißt hier die Straße). Biergarten vorm Haus , also schauen ob es ein Plätzchen für uns gibt.
Besucht am 13.11.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Wienerwald ist aus der Kindheit noch ein Begriff und wurde seitdem nicht mehr besucht. Wir hatten hier am Nachmittag ein Bierchen getrunken und stellten fest hier gibt es auch Balkan Küche, also Tisch für abends reserviert. Das Lokal befindet sich gleich neben dem 60 er Stadion in Grünwald. Wenn hier ein Fußballspiel ist kann es schon eng werden das man einen Platz bekommt. Es gibt hier auch einen Straßenverkauf zum mitnehmen der Gerichte. Der Eingang befindet sich ebenerdig , die Toiletten liegen aber 18 Stufen weit runter im Keller. Auf Parkplätze haben wir jetzt nicht geachtet , es gibt aber ein Straßenbahnstation gleich vor Ort.
Service
Wir wurden sehr freundlich begrüßt und es gab auch ordentlich mit Ausweis die 2 G Abfrage. Trotz Reservierung hatten wir freie Platzauswahl da sonst nichts reserviert war. Der Service ist hier erkennbar durch die schwarzen Hosen und weißen Hemden. Die Karten wurden uns mit einem bitte schön gereicht und wir bekamen Zeit um darin zu schauen. Die Getränkeaufnahme fand mit einem Danke schön statt und diese kamen auch rasch mit einem bitte schön. Der Rest der Bestellung wurde aufgegeben und sich dafür bedankt und es gab noch ein aber sehr gerne. Das Besteck kam auch schon kurz darauf an den Tisch, die Kerze wurde nicht angezündet. Auf die Essen mussten wir nicht lange warten, es kam alles gleichzeitig mit einem bitte schön und man wünschte uns einen guten Appetit. Unterm Essen erkundigte man sich ob alles passen und schmecken würde. Die leeren Teller bemerkte man gleich und es gab eine Nachfrage ob alles geschmeckt hätte und wir noch was möchten. Da wir vorher schon geschaut hatten bestellten wir gleich eine Manowar Nachspeise. Mit einem sehr gerne machte er sich auf den Weg und brachte die zwei Schnäpse auch sehr zügig mit einem zum Wohl. Bei den leeren Gläsern gab es eine Nachfrage ob wir noch was möchten. Auf unseren Hinweis das wir zahlen würden kam er auch rasch mit einem Bon an den Tisch. Er bedankte sich , wünschte uns noch einen schönen Abend und wir wurden noch herzlich verabschiedet. Sehr nett, freundlich und Aufmerksam, auch nur beim Bierchen trinken, sehr gerne 5 Sterne
Essen
Es gibt hier die typische Brauereispeisekarte mit den Klarsichthüllen. Sie hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel würden wir nach dem ansehen der Folien sagen. Sie beinhaltet die üblichen Gerichte die es beim Wienerwald gibt, alles mögliche rund um das Hähnchen. Es sind auch kleine Gerichte vorhanden. Hier gibt es aber auch ein paar Balkan Gerichte.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,10 € ( berechnet wurden aber laut Bon nur zwei helle für 3,90 € , sorry hatten wir jetzt erst bemerkt) zwei Sliwovitz zu je 3.- € , Grill Teller ( 3 Stück Cevapcici, Hacksteack, Rindswurst, Grillwurst mit Pommes und Djuwech Reis ) für 14,90 € und fünf knusprig gebackene und mit Wienerwald Barbecue-Sauce marinierte Hähnchenbrustinnenfilets mit Pommes frites und Barbecue Dip für 9,50 €
Die beiden Schnäpse waren sehr gut eingeschenkt und lecker im Geschmack.
Beim Grillteller fanden wir sehr schön wie die Sachen angerichtet waren. Nicht so aufeinander geladen wie man es oft bekommt, alles schön einzeln und zum Teil in Schälchen gefüllt. Nicht angekündigt gab es noch ein Stück Schweinesteak mit auf dem Brett. Sehr zart und saftig gebraten, dezent rosa aber etwas spärlich gewürzt. Die Rindswurst war in der Konsistenz etwas fester,passte aber hier. Geschmacklich war sie Klasse gewürzt und hatte auch eine leichte schärfe in sich, lecker. Die Grillwurst etwas feiner und weicher in der Konsistenz aber vom würzen her gab es auch nichts zu meckern, nicht so würzig wie die andere, aber sie schmeckte. Es war eine rötliche Wurst, also keine Bratwurst von hier. Die Cevapcici auch sehr fein abgeschmeckt mit einer etwas festeren Konsistenz, sehr zart und saftig gebraten. Knoblauch war dezent vorhanden, dürfte wegen uns mehr sein. Das Hacksteak fluffig gebraten , sehr locker und leicht in der Konsistenz. Könnte wegen uns etwas fester sein, aber jeder mag es ja anders. Hier wurden zum würzen noch Kräuter mit verwendet und es schmeckte auch sehr gut. Dazu gab es ein Schälchen mit frisch gehackten Zwiebelwürfeln, ein Schälchen mit , wir vermuten man so eine Art Sauerrahm / Creme fraiche Dip und ein Schälchen mit Ajavar. Dieses vermuten wir als einfaches Fertigprodukt, war jetzt nicht so großartig Geschmacksvoll. Der Reis wurde auch in einem Schälchen serviert und war leicht cremig. Gegart war er auf den Punkt. Es war auch eine andere Reissorte als man sonst immer so bekommt. Er hatte einen schönen tomatigen Geschmack, war mit Erbsen, geschmorten Zwiebeln und Paprika verfeinert. Er war sehr schön würzig, also nicht einfach nur in Wasser gekocht. Die Pommes gesellten sich in einem Gitterkörbchen dazu und waren schön frittiert und nicht fettig. Außen knusprig, innen weich und sie bekamen auch Salz ab. Es gibt aber welche mit besseren Kartoffelgeschmack.
Beim anderen Teller gab es die gleichen Pommes. Die Hähnchenteile sehr schön knusprig frittiert, nicht fettig und noch sehr zart im inneren. Nur die angekündigte Marinade fehlte uns ein wenig sehr, hatten wir uns mehr Geschmack davon erhofft. Sie schmeckten aber trotzdem auch.
Der Barbecue Dip stellte sich als Soße in einer Plastikflasche von Wienerwald heraus. Würzig – scharf stand drauf. Aber wo war das, wir konnten nichts davon so richtig raus schmecken. Es war ein rauchiger Geschmack vorhanden, dezent kam Pfeffer durch. Sie war nicht schlecht, aber einfach gehalten ohne würzig – scharf.
Balkan Küche auf jeden Fall wieder, beim anderen hängt halt warscheinlich viel der Wienerwald mit drinnen 4 Sterne
Ambiente
Hier erst wieder Sterne wenn wir wissen das man wieder alles darf und keiner benachteiligt wird der sich an die Regeln hält.
Beim ersten Besuch waren wir im vorderen Bereich. Hier gibt es eine Eckbank und davor die Bestuhlung wie man es von früher noch kennt aus einem Wirtshaus.
Es ist eine Bar vorhanden die den hinteren Bereich etwas abtrennt.
Auf dem Tisch gab es ein rotes Deckchen , einen Ständer mit Bierdeckel, eine frische Rose , ein Glas mit Teelicht und Salz-und Pfefferstreuer.
Beim zweiten Besuch waren wir im hinteren Bereich. Hier gibt es rote Art Leder-Eisenstühle wie sie uns an einen Diner erinnern. An der Theke hängt ein großer Fernseher , im Hintergrund läuft dezent Musik. Es wird auch ein wenig begrünt durch Pflanzen. Die Wand ziert eine große Fototapete.
Tischdeko war die gleiche. Wie am Nachmittag gab es an vielen Tischen schon die Box mit Besteck und Servietten. Bei unseren Besuchen war es an unserem Tisch nicht der Fall. Ketschup und Majo bekommt man auf einem Teller in Tütchen gereicht.
Sauberkeit
Im Lokal war alles sauber. Auf den Toiletten soweit auch. Den Boden sollte man hier allerdings nicht nur sporadisch in der Mitte durchwischen. Sonst war alles sauber. 4 Sterne
Wienerwald ist aus der Kindheit noch ein Begriff und wurde seitdem nicht mehr besucht. Wir hatten hier am Nachmittag ein Bierchen getrunken und stellten fest hier gibt es auch Balkan Küche, also Tisch für abends reserviert. Das Lokal befindet sich gleich neben dem 60 er Stadion in Grünwald. Wenn hier ein Fußballspiel ist kann es schon eng werden das man einen Platz bekommt. Es gibt hier auch einen Straßenverkauf zum mitnehmen der Gerichte. Der Eingang befindet sich ebenerdig , die... mehr lesen
Restaurant Balkanwald
Restaurant Balkanwald€-€€€Schnellrestaurant, Lieferdienst0896924292Tegernseer Landstraße 114, 81539 München
4.0 stars -
"Wienerwald mit Balkan Küche - gerne wieder" manowar02Wienerwald ist aus der Kindheit noch ein Begriff und wurde seitdem nicht mehr besucht. Wir hatten hier am Nachmittag ein Bierchen getrunken und stellten fest hier gibt es auch Balkan Küche, also Tisch für abends reserviert. Das Lokal befindet sich gleich neben dem 60 er Stadion in Grünwald. Wenn hier ein Fußballspiel ist kann es schon eng werden das man einen Platz bekommt. Es gibt hier auch einen Straßenverkauf zum mitnehmen der Gerichte. Der Eingang befindet sich ebenerdig , die
Besucht am 01.10.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 46 EUR
Kurze Auszeit und ab nach München. Vorab vorsichtshalber schon mal reserviert – Freitag Nachmittag auf der A9 mit der Baustelle ist immer so eine Sache und so sind wir auf der sicheren Seite dass es auch Abends was zu essen gibt. Hier waren wir schon mal und teilten auch mit das wir wieder kommen. An der Lage und sonstigen hat sich nichts geändert. Wegen der Tram Haltestelle haben wir diesmal wieder nicht geschaut, sorry.
Service
Die Telefonische Reservierung lief sehr freundlich ab und man freute sich auf unseren Besuch. Dieses mal waren Damen am Start. Diese waren schwarz gekleidet und als Servicekräfte durch einen schwarzen Bistroschurz erkennbar. Wir wurden freundlich begrüßt und uns wurde ein Tisch zugeteilt. Da das Wetter noch schön war fragten wir ob wir auch draußen Platz nehmen dürfen. War kein Problem und die Stühle wurden umgeklappt. Die Karten wurden uns gereicht , wir bekamen Zeit zum schauen und den Hinweis das sie gleich einen Aschenbecher bringen würde. Dieser wurde allerdings nicht wie beim letzten mal zum Essen ausgetauscht. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön und wurden mit dem Logo vom Glas zum Gast hingestellt. Für die Essensbestellung gab es ein aber gerne und diese kamen auch rasch und alles gleichzeitig. Es wurde ein guter Appetit gewünscht und unterm Essen erkundigte man sich ob alles passen und schmecken würde. Die leeren Teller bemerkte man gleich , fragte nach ob es uns geschmeckt hat und ob wir noch was möchten. Da es dann doch ein wenig frisch wurde orderten wir gleich die Rechnung. Kurz darauf kam sie mit einem Bon und zwei Ouzo zurück. Sie bedankte sich, wünschte noch einen schönen Abend und wir wurden noch sehr herzlich verabschiedet. Wir haben uns sehr wohl und umsorgt gefühlt , 5 Sterne
Essen
An der Karte hat sich nichts geändert. Es gibt auch immer noch die Tageskarte als Einleger. Was halt immer nicht so schön ist bei solchen Karten wenn man Sachen mit Stift ausstreicht was es nicht mehr gibt.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4.- € , Zaziki – pikant gewürzter Joghurt mit frischen Gurken, Knoblauch für 4.- € , Pita mit Knoblauch für 1,50 € , Grillteller- Schweinefilet am Spieß, Hacksteak, Gyros , mit Reis und Gemüse für 13,50 € und Fisch-Teller – Kalamares, Riesengarnelen, Atlantik-Zungenfilet, mit Kartoffeln und Gemüse für 19 .- €
Das Preis-Leistungsverhältnis zu Pita und Zaziki verstehen wir jetzt nicht so richtig. Das Pita war sehr schön knusprig, noch lauwarm . Geschmacklich war es jetzt nicht schlecht und mit getrockneten gemischten Kräutern bestreut. Ein paar Knoblauchwürfel gesellten sich hier noch dazu. Wegen uns hätte es mehr davon sein dürfen.
Das Zaziki wurde mit einer Gurkenscheibe und Olive dekoriert. Es war sehr cremig , mit frischen Gurkenstückchen versehen und hier gelang etwas mehr Knoblauch rein. Das pikant gewürzt konnten wir jetzt nicht finden. Sehr einfach gehalten vom abschmecken her.
Das Gemüse befand sich diesmal auf dem Teller, wir hatten ja auch keine Soße dabei, dann passt es auch. Es bestand aus Gelberüben, Zuchini, Porree, Paprika und Staudensellerie. Es war alles auf den Punkt gegart und jedes schmeckte sehr gut nach dem was es ist. Mehr an Gewürzen gab es aber nicht dazu, wie beim letzten mal ging uns etwas Salz ab. Der Reis war schön körnig und mit Biss gegart. Hier wurde ausreichend Salz verwendet und er hatte einen schönen tomatigen Geschmack. Fanden wir lecker. Oben auf dem Fleisch gab es reichlich frische in Ringen geschnittene rote Zwiebeln. Das Gyros war sehr schön gegrillt und gewürzt. Knusprige Stückchen fanden sich auch mit dabei und überhaupt nicht fettige Stückchen. Das Schweinefilet am Spieß war in dünnere Scheiben geschnitten und noch super saftig gegrillt. Auch hier gab es vom würzen her nichts zu meckern. Das Hacksteak war sehr fluffig, wir haben es lieber etwas fester, ist halt Geschmackssache. Es war mit frischen Kräutern verfeinert worden und hier kann man auch wieder abschmecken. Schön angebraten und auch noch saftig.
Beim Fischteller gab es das gleiche Gemüse und zusätzlich noch Kartoffeln – gut zwei hälften, hätte man noch ein wenig mehr drauf legen können. Diese hatten aber einen sehr guten Kartoffelgeschmack, waren ausreichend mit Salz versorgt worden und es gab noch ein paar Kräuter mit dazu die man wie wir vermuten mit den Kartoffeln noch etwas angeröstet hat. Die Garnelen wurden halbiert in der Schale gegrillt und der Kopf bereits entfernt. Vom Garpunkt her fanden wir sie passend. Genauso wie bei den Kalamares, zart gegrillt mit schönen Aroma dazu. Auch die Tentakel einwandfrei gebraten. Atlantik-Zungenfilet – noch nie gegessen aber es schmeckte . Aussen leicht knusprig und im inneren schön weich. Bei jedem Teller gab es noch ein Stückchen Zitrone dazu.
Wieder lecker gegessen , war kein Fehler wieder zu kommen und werden es auch wieder tun wenn wir vor Ort sind. 4,5 Sterne
Ambiente
Hier hat sich im Biergarten nichts geändert. Genauso wie beim letzten Besuch nur das diesmal die Stühle hoch geklappt waren. Es entschlossen sich aber nach uns noch mehrere Gäste draußen Platz zu nehmen.
Das Besteck mit den griechisch Kurs Servietten wurde uns auf einem Teller an den Tisch gestellt. Die Ton Aschenbecher gibt es auch noch, aber keine Streuer mehr zum nachwürzen.
Sterne wie immer erst wenn man wieder weiß das man alles darf was man machen will.
Sauberkeit
Hier gab es im Außenbereich nichts zu meckern. Toiletten haben wir nicht besucht. Die Aschenbecher sehen halt nicht so ganz schön aus durch den Ton wenn man sie an den Tisch bekommt. Sauber war er aber. 5 Sterne
Kurze Auszeit und ab nach München. Vorab vorsichtshalber schon mal reserviert – Freitag Nachmittag auf der A9 mit der Baustelle ist immer so eine Sache und so sind wir auf der sicheren Seite dass es auch Abends was zu essen gibt. Hier waren wir schon mal und teilten auch mit das wir wieder kommen. An der Lage und sonstigen hat sich nichts geändert. Wegen der Tram Haltestelle haben wir diesmal wieder nicht geschaut, sorry.
Service
Die Telefonische Reservierung lief sehr freundlich ab... mehr lesen
Restaurant Athen
Restaurant Athen€-€€€Restaurant089577886Westendstr. 223, 80686 München
4.5 stars -
"Wir waren wieder zufrieden" manowar02Kurze Auszeit und ab nach München. Vorab vorsichtshalber schon mal reserviert – Freitag Nachmittag auf der A9 mit der Baustelle ist immer so eine Sache und so sind wir auf der sicheren Seite dass es auch Abends was zu essen gibt. Hier waren wir schon mal und teilten auch mit das wir wieder kommen. An der Lage und sonstigen hat sich nichts geändert. Wegen der Tram Haltestelle haben wir diesmal wieder nicht geschaut, sorry.
Service
Die Telefonische Reservierung lief sehr freundlich ab
Besucht am 01.10.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Kleine Auszeit war angesagt, irgendwie werden so viele Leute mittlerweile richtig unausstehlich, so kommt es uns jedenfalls vor. Einfach raus und nichts hören und sehen. Angekommen, eingecheckt ins Hotel hatten wir uns die Füße vertreten und bei den West 4 Arcaden diesen Imbiss mit Sitzmöglichkeiten gesehen. Die Aufsteller lasen sich nicht schlecht, für Mittag doch passend.
Es ist hier eine Art Gewerbegebiet würden wir sagen wo auch viele Büros vertreten sind. Es ist reger durchwachs und auch gibt es ganz viele Abholer. Die U-Bahn Station ist ein paar Schritte entfernt. Ein Parkhaus vom den Arcaden ist hier vorhanden um sein Auto abzustellen. Ob kostenlos können wir nicht sagen. Der Eingang befindet sich ebenerdig, ob sie auch eigene Toiletten haben können wir nicht sagen, haben wir nicht geschaut.
Service
Hier ist Selbstbedienung, aber anders als man gewöhnt ist. Wir wurden freundlich begrüßt und nach unseren wünschen gefragt, es gab auch etwas Hilfe dazu von der netten Dame. Sie sind hier alle gleich in schwarz und mit roten Schürzen gekleidet. Es geht hier auch alles ruck zuck und es ist reichlich Personal vorhanden. Es wird gefragt ob man zum Getränk ein Glas möchte , nur beim Biereinschenken sollten sie mal einen Kurs besuchen. Es wurde sich aber auch gleich dafür entschuldigt. Ein guter Appetit wurde uns gewünscht . Das registrieren über die Luca App – war damals noch das einzige- sollte über den Aufsteller am Tisch gemacht werden. Bei unserem Besuch waren wir die einzigen die es gemacht hatten, eine Kontrolle gab es nicht. Die Soße zum nachwürzen gab es nur einmal im inneren an einem Tisch und es wurde mitgeteilt, mitnehmen ist nicht möglich, muss man hier raus nehmen. Es gab auch immer die Nachfrage dazu ob man Korinadergrün dazu möchte. Fanden wir schön, es mag ihn doch nicht jeder. Es funktioniert alles von links nach rechts, dann wird kassiert und auch ordentlich alles in die Kasse eingetippt. Ein Bon kommt auch raus, den haben wir aber vergessen zum mitnehmen. Es ist hier alles sehr durch organisiert, alle sehr freundlich und hilfsbereit. Es ist zwar Selbstbedienung aber trotzdem hier 4,5 Sterne. Da sind wir bei Bedienungslokalen schon bei weiten schlechter gefahren.
Essen
Die Speisen stehen hier über dem Bereich wo es die Essen gibt. Zusätzlich gibt es auch am Eingang und in Fensterscheiben Angebote. Wer länger braucht kann sich auch Flyer an den Tisch holen und in Ruhe durchlesen. Hier sind allerdings keine Preise vorhanden. Es gibt hier Suppen, Salate, Vorspeisen, Hauptgerichte und Dessert. Es wird extra ausgewiesen dass sie ohne Geschmacksverstärker kochen. Die Auswahl ist jetzt auch nicht so groß, gefällt uns. Es liegt hier fast alles schon in der Auslage aus, aber was wir gesehen hatten wird regelmäßig nachgefüllt .
Wir hatten zwei Tegernseer Helle für je 3,50 € , Gha Goi – 3 Hühnerfleisch und Gemüse gefüllte Frühlingsrollen mit Dipsauce für 4,20 € und Wok Nudeln mit Huhn und knackigen Gemüse für 7,20 €
Die Wok Nudeln wurden mit Koriander gewählt und es wurde etwas frisch gehackter auf das Gericht gegeben. Die Nudeln waren sehr schön gegart und nicht zu weich. Das Gemüse dazu bestand aus Gelberüben, frischen Sojasproßen, Weißkraut, Chinakohl, Brokkoli, Porree, und Zuchini. Alles auf den Punkt gegart und noch schön mit Biss. Das Hühnchenfleisch leicht angebraten und noch schön saftig. Es war auch ein wenig würzig abgeschmeckt, aber Soße war jetzt nicht vorhanden. Es hatte einen sehr schönen Geschmack.
Die scharfe Soße zum nachwürzen musste man sich ja selber holen. Es war jetzt auch nicht das übliche Sambal Oleck aus dem Glas wie man es oft bekommt. Wir würden sagen man hat dieses aufgemotzt. Es hatte eine ordentliche schärfe in sich und schmeckte sehr gut dazu. Es war auch etwas fester und cremiger in der Konsistenz.
Bei den drei Frühlingsrollen ist eine etwas verunfallt. War an einer Stelle doch etwas sehr knusprig und dunkel geraten. Die anderen beiden waren einwandfrei frittiert, nicht fettig und schön knusprig. Wir würden sagen das diese hier selber gemacht sind. Das innere vom Hühnchen würden wir jetzt als Farce tendieren. Gemüse in verschiedenen Varianten in kleinen Würfeln vorhanden. Sie waren jetzt in einer etwas festeren Konsistenz in vereinten Komponenten. Geschmacklich passten sie einwandfrei. Der Dip dazu war so eine Sweet-Chili-Soße , aber auch verfeinert und es wurde auch eine dezente schärfe mit eingearbeitet.
Wir waren hier sehr zufrieden, es schmeckte und den Imbiss hätten wir bei uns auch gerne, 4,5 Sterne
Ambiente
Es gibt hier vorm Haus an der großen Glasfront ins innere verschiedene Tische in unterschiedlichen Varianten. Die Stühle sind alle gleich mit Holzlamellen.
Man befindet sich hier am Gehweg und der ein oder andere kann schon mal am äußeren Bereich deinen Teller begutachten. Beschattet wird hier mit unterschiedlichen Sonnenschirmen. Es gibt auch einen Innenbereich zum Platz nehmen. An manchen Tischen befindet sich ein Aschenbecher.
Wie immer noch keiner Sterne bis jeder wieder einheitlich seine Deko machen darf.
Sauberkeit
An der Theke war alles sauber, wir sahen auch dass immer gewischt wird. Es machte bei unserem Anblick einen sehr ordentlichen Eindruck. Die Ständer wo man die Tabletts abstellt wurden auch immer geleert. Es wurden auch sofort Tische abgeräumt wo Gäste meinen sie sind was besonderes und müssen ihr Tablett nicht in den Ständer zurück stellen. Wir verstehen es halt nicht. Allerdings sollte man auch zwischen drinnen die Tische auch mal abwischen. Da gab es dann doch einige Flecken drauf. 4 Sterne
Kleine Auszeit war angesagt, irgendwie werden so viele Leute mittlerweile richtig unausstehlich, so kommt es uns jedenfalls vor. Einfach raus und nichts hören und sehen. Angekommen, eingecheckt ins Hotel hatten wir uns die Füße vertreten und bei den West 4 Arcaden diesen Imbiss mit Sitzmöglichkeiten gesehen. Die Aufsteller lasen sich nicht schlecht, für Mittag doch passend.
Es ist hier eine Art Gewerbegebiet würden wir sagen wo auch viele Büros vertreten sind. Es ist reger durchwachs und auch gibt es ganz viele... mehr lesen
Bami | Asia-Bistro
Bami | Asia-Bistro€-€€€Bistro, Take Away08970088004Elsenheimerstraße 49, 80687 München
4.5 stars -
"Würden wir wieder für ein schnelles essen einkehren" manowar02Kleine Auszeit war angesagt, irgendwie werden so viele Leute mittlerweile richtig unausstehlich, so kommt es uns jedenfalls vor. Einfach raus und nichts hören und sehen. Angekommen, eingecheckt ins Hotel hatten wir uns die Füße vertreten und bei den West 4 Arcaden diesen Imbiss mit Sitzmöglichkeiten gesehen. Die Aufsteller lasen sich nicht schlecht, für Mittag doch passend.
Es ist hier eine Art Gewerbegebiet würden wir sagen wo auch viele Büros vertreten sind. Es ist reger durchwachs und auch gibt es ganz viele
Besucht am 26.09.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Wir waren mal wieder in Neuburg und hatten ja angekündigt dass wir wieder kommen. Diesmal konnten wir auch sehen dass sie den Biergarten auch nutzen so erfragten wir ob sie noch einen Platz frei hätten. Wird immer schwieriger ohne reservieren. Solange man noch bei etwas schönen Wetter draußen sitzen kann ist es noch leichter, was wird das denn wenn es kalt wird ? Der Außenbereich war auch dann recht schnell gefüllt. Früh dran sein oder reservieren würden wir sagen. An der Lage und sonstigen hat sich seit unserer letzten Bewertung nichts geändert. In den Biergarten kommt man durch eine Stufe nach oben.
Service
Hier hat sich was verändert, nicht mehr der tolle Service wie beim letzten mal. Erkennbar als Servicekraft waren sie dieses mal durch die weißen Bistroschürzen mit Logo drauf. Wir wurden freundlich begrüßt und durften uns einen freien Tisch aussuchen. Die Karten , das Besteck und die Servietten wurden uns gereicht und wir bekamen Zeit um einen Blick rein zu werfen. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön und er erfragte unsere Essenswünsche und es gab die Nachfrage ob wir auch Brot dazu möchten. ( Wir verneinten dieses, erstens wird es dann zu viel und zweitens steht es nachher auf der Rechnung) Hierbei bekamen wir auch einen Zettel zum ausfüllen für die Daten zwecks Corona. Was aber nicht relevant war ist die Einhaltung der Maskenpflicht. Am Kinn nützt sie beim Kellner nichts und einige Gäste liefen so rum ohne das was gesagt wurde. Es wurde sich für die Bestellung bedankt. Das Papaapa- weiß jetzt nicht mehr wie es heißt, das trockene Brot halt mit den drei Dips gab es diesmal nicht. Zwei Teller und eine Schale mit Reis erreichte uns, auf den Teller wurde diesmal keiner gereicht. Der Rest der Gerichte kam auch gleich darauf und es wurde ein guter Appetit gewünscht. Aschenbecher mit zu nehmen wenn man Essen serviert ist anscheinen out. Eine Zwischennachfrage ob alles passen würde blieb diesmal aus, auch die Nachfrage ob man noch Reis bräuchte. Wenn was leer war meinte man darf ich mitnehmen und beim letzten leeren Teller gab es die Nachfrage – had geschmegt-. Als unsere Gläser leer waren teilten wir nach etwas Wartezeit mit das wir dann zahlen würden. Der Herr meinte dann komme gleich. Es gab eine Abfrage am Tisch was wir hatten , er nannte den Betrag und kassierte ab. Den Block auf dem er gerechnet hatte verschwand sehr schnell wieder in der Hosentasche. Er bedankte sich , wünschte noch einen schönen Tag und verabschiedete uns freundlich. Die zwei Gläschen wie beim letzten mal gab es auch nicht mehr. Beim letzten Besuch hatten wir auch einen ordentlichen Bon bekommen. Hier gab es auch gerne 5 Sterne den wir hatten uns richtig als Gast wohl gefühlt. Diesmal wurde einiges nachgelassen und wir sind bei diesen Besuch bei 3 Sternen.
Essen
Die Karte hat sich vom Erscheinungsbild geändert. Es gibt jetzt eine Ledereinbandkarte mit Klarsichthüllen. Von den Gerichten her ist alles so ziemlich gleich geblieben was wir noch in Erinnerung haben. Beziehungsweise der Flyer zum mitnehmen ist noch der gleiche. Es steht auch hier noch immer groß Neueröffnung drauf.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,50 € , Jheenga Tandoori – Riesengarnelen in Joghurt und Gewürzen eingelegt , knusprig gegrillt für 19,90 € und Mutton Vindaloo – zartes Lammfleisch mit Spezialgewürzen aus Goa – sehr scharf für 13,50 € ( hatte auch 3 Peperoni dahinter )
Der Reis kam auf einer Platte , war schön körnig locker gegart . Man merkte auch dass er mit Gewürzen gegart wurde . Geschmacklich war er sehr gut, es gab auch ein paar gelb eingefärbte Reiskörner mit dazu. Wie beim letzten mal schon bemerkt, eine Schüssel mit Deckel wäre schöner und der Reis länger warm.
Die Riesengarnelen waren sehr schön saftig gegart. Das knusprig gegrillt war jetzt nicht so vorhanden, was wir auch nicht schlimm fanden, so hatten sie noch den perfekten Garpunkt. Eine Art Marinade / Soße befand sich über den Garnelen. Diese war sehr schön würzig und die orientalischen Geschmäcker wie wir sie beim Inder mögen waren klasse vorhanden. Oben drüber wurde noch frisch gehackte Petersilie gestreut. Das Gemüse bestand aus Gelberüben, Kartoffeln, Bohnen, Zuchini und Brokkoli. Es war wieder sehr lecker, auf den Punkt gegart mit noch leichten Biss. Geschmacklich war auch noch der Kreuzkümmel im Hintergrund. Die Pfanne ist auch immer noch mit Weißkrautblättern ausgelegt. Schade dass sie roh sind und man sie sehr schwer essen kann. Besser gesagt sie waren so hart dass es nicht ging. Schade darum wenn man sie zurück geben muss. Es gab noch eine halbe Zitrone dazu die wir aber gar nicht brauchten.
Es gab auch wieder das Töpfchen mit Soße dazu und irgendwie noch in Erinnerung ist es die gleiche Soße gewesen wie damals beim Hühnchen. Wir haben sie probiert, aber zu den Garnelen brauchten wir sie nicht.
Beim Lammfleisch gab es diesmal wieder den Hinweis sehr scharf und 3 Peperoni als schärfe Grad in der Karte. Diesmal ging uns dieses aber ab. War etwas sehr mild in Beziehung der schärfe. Von den Gewürzen her schön ausgewogen und orientalisch vorhanden. Das Lammfleisch sehr zart und saftig geschmort , es zerfiel von alleine beim ansetzten der Gabel. Es waren noch Kartoffelstückchen in der cremigen Soße vertreten und die waren nicht zu weich gegart. Es gab auch noch Ingwerstreifen mit in der Soße die etwas schärfe abgegeben hatten. Geschmacklich wieder sehr lecker, aber das erhoffte scharf war diesmal nicht vorhanden.
Diesmal waren wir nicht mehr ganz so zufrieden wie beim ersten mal. Es ist aber immer noch sehr lecker, aber man sollte doch die angepriesene schärfe einhalten. 4,5 Sterne
Ambiente
Diesmal waren wir im Biergarten. Der liegt direkt an der Straße die sehr viel befahren ist. Manche Autos und Motorräder sind halt auch nicht sehr leise und einige müssen dieses auch vorführen was sie haben an Lärm. Der Bereich ist komplett eingezäunt und zur Straße hin mit etwas grün umgeben. Es gibt hier Kunststoffstühle mit hohen Lehnen und auf jedem ein Sitzkissen das auch den Rücken abdeckt. Beschattet wird hier mit roten Schirmen von der Brauerei. Die Tische sind so einfache Klapptische die allerdings auf dem Kiesboden sehr klapprig waren. Eingedeckt sind die Tische mit weißen Stofftischdecken.
Es werden einem Stoffservietten und das Besteck gereicht und es gibt einen normalen Aschenbecher, der aber am Tisch verbleibt.
Sterne wie immer noch nicht bis alles wieder richtig geregelt ist und jeder alles darf so wie er will.
Sauberkeit
Im Aussenbereich gab es nichts zu bemängeln. Toiletten wurden diesmal nicht besucht. 5 Sterne
Wir waren mal wieder in Neuburg und hatten ja angekündigt dass wir wieder kommen. Diesmal konnten wir auch sehen dass sie den Biergarten auch nutzen so erfragten wir ob sie noch einen Platz frei hätten. Wird immer schwieriger ohne reservieren. Solange man noch bei etwas schönen Wetter draußen sitzen kann ist es noch leichter, was wird das denn wenn es kalt wird ? Der Außenbereich war auch dann recht schnell gefüllt. Früh dran sein oder reservieren würden wir sagen. An... mehr lesen
Restaurant Ganesha
Restaurant Ganesha€-€€€Restaurant0843141199Weinstr. 122, 86633 Neuburg an der Donau
4.5 stars -
"Diesmal nicht mehr ganz so begeistert" manowar02Wir waren mal wieder in Neuburg und hatten ja angekündigt dass wir wieder kommen. Diesmal konnten wir auch sehen dass sie den Biergarten auch nutzen so erfragten wir ob sie noch einen Platz frei hätten. Wird immer schwieriger ohne reservieren. Solange man noch bei etwas schönen Wetter draußen sitzen kann ist es noch leichter, was wird das denn wenn es kalt wird ? Der Außenbereich war auch dann recht schnell gefüllt. Früh dran sein oder reservieren würden wir sagen. An
Kurzbericht über das Essen und den Biergarten. Es hat sich ansonsten nichts geändert. Corona Regeln wurden eingehalten , am Eingang wird man kontrolliert und alles abgefragt. Dann darf man sich einen Tisch selber auswählen wo kein reserviert Schild steht. Die Speisekarte besteht aus einen Zettel und es gibt ein paar neue Gerichte drauf.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 4.- € , Ungarisches Gulasch mit Semmelknödel und gemischten Salat für 12,80 € und Kalbshaxnfleisch gebacken mit Kartoffelsalat und gemischten Salat für 10,50 €
Im Gulasch befand sich reichlich Soße, es war aber für uns auch genügend Fleischeinlage vorhanden. Die Soße konnte man schön mit dem Semmelknödel aufessen. Dieser hatte eine festere Konsistenz, so wie wir es mögen. Geschmacklich passte er , wegen uns dürfte es mehr würze sein. Das Gulasch hingegen war herrlich abgeschmeckt. Irgendwie haben wir eine rauchige Paprikanote raus geschmeckt . vielleicht geräuchertes Paprikapulver ? Paprika Geschmack war vorhanden, eine dezente schärfe und ansonsten – es war einfach lecker. Das Fleisch sehr zart gegart, es zerfiel von alleine . Geschmorte weiche Zwiebelwürfel rundeten dieses noch ab.
Das Kalbshaxnfleisch war noch wunderbar zart und saftig. Die Panierung einwandfrei und überhaupt nicht fettig. Allerdings fehlte uns hier komplett die würze. Salz – Pfeffer hätte schon einiges gebracht. Die Remoulade war selbst gemacht, aber etwas gewöhnungsbedürftig im Geschmack. Es kam eine Curry Note durch und irgendwie hatten wir den Geschmack von indischen Gewürzen im Mund. Es gab gekochtes Ei mit drinnen und Essiggürkchen. Der Kartoffelsalat hat sich noch nie verändert seit wir hier einkehren. Leicht schlotzig , gute geschmackliche Kartoffelsorte und mit Zwiebeln verfeinert. Geschmacklich ist er jetzt nicht der große reiser. Leise Essignote und sehr dezent abgeschmeckt. Wegen uns dürfte man sich hier mehr trauen. Den Zitronenschnitz verstehen wir jetzt noch auf dem Teller, aber das Stück Wassermelone ?
Der Beilagensalat bestand aus Krautsalat der mit Kümmel und Speck verfeinert war und eine schöne angenehme Säurenote hatte, schmeckte. Es gab noch gemischte Blattsalate und geschälte Gurkenscheiben. Etwas Mais reihte sich auch dazu. Zum Glück schön kompakt am Rand , so konnte man ihn übrig lassen ohne zum raus fischen. Ein achtel Tomate lag noch oben drauf. Das Dressing hat uns gefallen, einfach mit Essig und Öl, aber schön abgeschmeckt.
Im Biergarten gibt es einige Bäume die Schatten geben und zusätzlich noch Schirme. Es gibt viel grün und gibt auch schöne Dekos dazu.
Die Bestuhlung ist unterschiedlich ausgeführt. Zum größten Teil mit der Brauereibiergartenbestuhlung aus Klapptischen und Stühlen in braun. In diesem Bereich besteht ein Kiesboden. Einen gepflasterten Bereich gibt es auch und hier befinden sich andere Stühle und Tische. Auf den Tischen gibt es ein Blumenstöckchen und einen Krug mit Besteck und Servietten.
Kurzbericht über das Essen und den Biergarten. Es hat sich ansonsten nichts geändert. Corona Regeln wurden eingehalten , am Eingang wird man kontrolliert und alles abgefragt. Dann darf man sich einen Tisch selber auswählen wo kein reserviert Schild steht. Die Speisekarte besteht aus einen Zettel und es gibt ein paar neue Gerichte drauf.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 4.- € , Ungarisches Gulasch mit Semmelknödel und gemischten Salat für 12,80 € und Kalbshaxnfleisch gebacken mit Kartoffelsalat und gemischten... mehr lesen
Bräustüberl zur Sudpfanne
Bräustüberl zur Sudpfanne€-€€€Restaurant, Biergarten084168446Manchinger Str. 95, 85053 Ingolstadt
3.5 stars -
"Das ungarische Gulasch überzeugte diesmal mächtig" manowar02Kurzbericht über das Essen und den Biergarten. Es hat sich ansonsten nichts geändert. Corona Regeln wurden eingehalten , am Eingang wird man kontrolliert und alles abgefragt. Dann darf man sich einen Tisch selber auswählen wo kein reserviert Schild steht. Die Speisekarte besteht aus einen Zettel und es gibt ein paar neue Gerichte drauf.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 4.- € , Ungarisches Gulasch mit Semmelknödel und gemischten Salat für 12,80 € und Kalbshaxnfleisch gebacken mit Kartoffelsalat und gemischten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Suppen waren sehr schön heiß an den Tisch gekommen. Die Tafelspitzbrühe mit einem kräftigen – fleischigen Geschmack – a gscheide Rindsbria dam ma songn-. Sehr schön abgeschmeckt und lecker.
Bei der Grießnockerlsuppe gab es zwei Nockerl drinnen die eine schöne feste Konsistenz hatten, nicht zerfallen sind aber doch noch fluffig weich waren. Es kam ein herrlicher butteriger Geschmack durch und ansonsten waren sie lecker abgeschmeckt worden. Als Gemüsestreifen gab es Gelberüben, Sellerie und Porree in feine Streifen mit drinnen. Diese waren auch nicht verkocht sondern hatten noch Biss. Dazu gab es noch etwas frische Petersilie. Für den Preis hätte man schon noch eine Nocke dazu geben können ist unsere Meinung.
Bei der Pfannenkuchensuppe gab es schon mehr Einlage dazu, fast schon zu viel. Durch die Gemüsestreifen noch dazu war nicht mehr so viel Brühe vorhanden. Es soll ja eine Suppe sein und kein Eintopf. Die Gemüsestreifen waren die gleichen wie bei der anderen Suppe aber reichhaltiger vorhanden. Die Pfannkuchen waren schön fluffig und hatten auch einen klasse Geschmack. Sie waren auch in nicht zu langen Streifen vorhanden so dass man sie schön essen konnte. Der angekündigte Schnittlauch erwies sich dann doch auch als die Petersilie wie bei der anderen Suppe.
Das saure Lüngerl hatte eine festere Konsistenz , was uns aber nicht störte, man konnte es sehr gut so raus löffeln. Schön in kleinere Stückchen geschnitten und mit feinen Sellerie und Gelberübenwürfeln verfeinert. Es hatte eine dezente Essignote in sich und vom würzen her gab es nichts zu meckern von uns, herrlicher würziger Geschmack. Die Semmelknödel mit einer festeren Konsistenz, so wie wir sie mögen. Einwandfrei gegart und mit Kräutern verfeinert. Vom abschmecken her mit den Gewürzen passte es auch.
Feldsalatgericht- hier war Fleisch drauf. Ich war der Meinung dass keines drauf sein sollte. Spotzl meinte, werst hoid ned fertig glesn hom. Also mal so hingenommen und beim verlasen nochmal gelesen und ich hatte doch recht. Eins zu null für Frau Manowar.
Das Fleisch würden wir sagen war angebratenes Putenfleisch. Es war zart und saftig und auch mit Pfeffer und Salz ausreichend gewürzt worden. Es schmeckte lecker und wir haben jetzt kein Problem damit. Wenn jemand natürlich dieses Gericht ohne Fleisch bestellt, kein Fleisch isst und es so bekommt ist es schade für die Zutaten wenn sie dann im Müll landen. Sollte man besser darauf achten.
Der Feldsalat war klasse geputzt worden , ganz ohne Sandkörnchen die in den Zähnen knirschen. Das gleiche verhielt sich auch so bei den Pfifferlingen, klasse. Der Feldsalat sehr frisch und dazu gab es ein leicht cremiges Dressing. Es hatte eine schöne ausgewogene Säurenoten und irgendwie kam uns ein leichter Senfgeschmack entgegen. Vom restlichen abschmecken gab es nichts zu meckern. Die Pfifferlinge schön angebraten , mit geschmorten Zwiebelwürfeln und frischer Petersilie verfeinert. Sie schmeckten lecker.
Hier gab es noch zwei Scheiben frisches Brot mit dazu dass auch eine schöne knusprige krumme hatte. Es schmeckte sehr lecker .
Von den Gerichten am heutigen Tag ( 10.10.21 ) waren wir sehr zufrieden. Fleischlose Gerichte sollten allerdings ohne Fleisch sein und für den Preis bei der Grießnockerlsuppe eine kleine Nocke mehr. 4,5 Sterne