Geschrieben am 05.07.2016 2016-07-05| Aktualisiert am
06.07.2016
Besucht am 05.07.2016Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 8 EUR
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Eine sehr gute Alternative zum allgemeinen Fastfood. Es lohnt sich dort hinzugehen, auch preislich. Komme sicher wieder.
Lage und Ambiente (4,5*)
Seit 2 Monaten neu in Wernau, das Bistro Geckos im Neckartal. Erstaunlich was man aus einem ehemaligen Tankwarthäuschen alles hervorzaubern kann. Die Außenanlage trägt unverkennbar die Handschrift des Nachbarn, der Freiraumgestaltung Jacob (Logo ist ein Gecko). Mit einem Wort, perfekt gelöst. Eine totale Aufwertung des bisher tristen Industriegeländes. Die gekonnte Einbindung in die Umgebung lässt selbst die vorbeiführende Verbindungsstraße zum Schurwald nicht störend wirken. Kurz, man kann sich hier wohlfühlen.
Kleiner Pferdefuß, die Toilette liegt bauartbedingt im Nebenhaus. Kann im Winter unangenehm sein.
Das ehemalige Tankwarthäuschen wurde zum Gastraum umfunktioniert und schmuck ausgestattet mit Holzplastiken des Ehemannes von Rita Hess, der Betreiberin. Schlicht, einfach und doch ein Platz zum Wohlfühlen.
Den Service (5*)
besorgt die Inhaberin neben der Küche. Eine wahre gastronomische Perle, die weiß wo‘s lang geht. Sehr freundlich kompetent, flink und keineswegs schwäbisch sparsam in Bezug auf ansprechende Unterhaltung der Gäste. Sie weiß sehr genau Bescheid über Ihre Angebote und gibt auch bereitwillig dazu Auskunft. Die Sterne sollen signalisieren, dass es auch in Zukunft so bleiben soll.
Das Essens- und Getränkeangebot (4,5*)
wird übersichtlich auf zwei laminierten DIN A 4 Seiten dargestellt. Schwerpunkte sind Hausgemachte Burger und Salate. Tagesgerichte werden auf einer extra Tafel angezeigt. Heute gab’s
· Gourmetbratwürste mit Kartoffeln, Kräuterdip und Friséesalat (5,90 €)
Die beiden Bratwürste bestanden aus einem Gemisch von Fleischbrät mit Spinat und Käse. Kannte ich bisher so nicht, schmeckt aber köstlich. Sie waren elegant gewürzt, auf den Punkt genau gebraten, mit sehr angenehmem Röstaroma, genauso wie ich es mag und schmeckten vorzüglich. Gourmetbratwurst
Die (Pell-)Kartoffeln leicht angebraten, mit einer ordentlichen Portion hausgemachtem Quark-Kräuterdip bedeckt, passten sehr gut zu den Bratwürsten. Der Salat war mengenmäßig eher Deko als Beilage.
War danach angenehm satt. Für 5,90 € ein sehr gutes PLV (5*).
Das Getränkeangebot aus meiner Sicht sehr lobenswert. Softdrinks gibt’s überwiegend nur von Now (Lammsbräu Neumarkt) und Seezüngle in Bioqualität. Kein Coke oder Ähnliches.Der Preis für mein stilles Bio-Kristallwasser (0,33 l) mit 2,40 € sehr moderat.
Ebenso die 1,60 für den abschliessenden Espresso
Wegen anschließender Kfz-Nutzung habe ich mich nicht getraut den Hausbrand "Haldenbacher Apfelschnäpsle" (2 cl à 2,20 €) zu probieren, obwohl er mich sehr angemacht hat. Hausbrand - Haldenbacher Apfelschnäpsle Tipp: Jeden ersten Samstag im Monat gibt’s von 12:00 h - 20:00 h Flammkuchen frisch aus dem Holzofen auf der Gartenterrasse.
Die ganze Anlage macht einen adretten, gepflegten und sauberen Eindruck.
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Eine sehr gute Alternative zum allgemeinen Fastfood. Es lohnt sich dort hinzugehen, auch preislich. Komme sicher wieder.
Lage und Ambiente (4,5*)
Seit 2 Monaten neu in Wernau, das Bistro Geckos im Neckartal. Erstaunlich was man aus einem ehemaligen Tankwarthäuschen alles hervorzaubern kann. Die Außenanlage trägt unverkennbar die Handschrift des Nachbarn, der Freiraumgestaltung Jacob (Logo ist ein Gecko). Mit einem Wort, perfekt gelöst. Eine totale Aufwertung des bisher tristen Industriegeländes. Die gekonnte Einbindung in die Umgebung lässt selbst die vorbeiführende... mehr lesen
Bistro Geckos
Bistro Geckos€-€€€Bistro071539939507Esslinger Str. 17, 73249 Wernau
4.5 stars -
"Eine echte Alternative zu Fastfood" carpe.diemFazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Eine sehr gute Alternative zum allgemeinen Fastfood. Es lohnt sich dort hinzugehen, auch preislich. Komme sicher wieder.
Lage und Ambiente (4,5*)
Seit 2 Monaten neu in Wernau, das Bistro Geckos im Neckartal. Erstaunlich was man aus einem ehemaligen Tankwarthäuschen alles hervorzaubern kann. Die Außenanlage trägt unverkennbar die Handschrift des Nachbarn, der Freiraumgestaltung Jacob (Logo ist ein Gecko). Mit einem Wort, perfekt gelöst. Eine totale Aufwertung des bisher tristen Industriegeländes. Die gekonnte Einbindung in die Umgebung lässt selbst die vorbeiführende
Besucht am 25.05.2016Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Eine kleine Wanderung führte mich heute an der Vereinsgaststätte des TSV Wernau vorbei, was mich zu einem Einkehrschwung verführte. Der kleine Biergarten wird inzwischen von zwei großen, rechteckigen Sonnenschirmen mit heller Bespannung beschattet. Einladend. Und es gibt dort Huber-Weiße - die mit dem Eisbär - vom Hofbräuhaus Freising. Unwiderstehlich
Das Lokal wird schon seit langem von griechischen Wirtsleuten bewirtschaftet. Geboten wird griechisch, bürgerliche Küche mit schwäbischen Einflüssen. Den Service machte der Wirt selbst in bekannt freundlicher Art.
Der Durst ließ mich vorab ein dunkles Weizen (2,80 €) bestellen, das gut eingeschenkt zügig serviert wurde. Ein Blick in die übersichtliche Speisekarte erinnerte mich daran, dass mein B-Speicher nachgefüllt werden sollte und ich entschied mich für Rinderleber in Weinsoße mit Paprikareis und Salat (9,00 €), ein Rezept, das ich bisher nicht kannte.
Der etwas lieblos angerichtete Blattsalat wurde vorab serviert. Dass zu dieser Jahreszeit getrocknete Kräuter statt frischen verwendet werden bleibt mir ein Rätsel. Beilagensalat
Die Leber und der Reis machten schon einen besseren Eindruck. Rinderleber in Weinsoße
Eine gute Portion Leber, serviert in einer ovalen Auflaufform, in sämiger, dezent gewürzter dunkler Soße, deren köstlicher Weinduft in die Nase stieg. Der Geschmack stand dem nicht nach. Die Leber, perfekt gedünstet, weich, aber trotzdem schnittfest hatte den typisch intensiven Geschmack von Rinderleber. Leider waren Gefäße und Bindegewebe nicht sorgfältig genug entfernt, sodass ich mehrmals auf Zähes biss, was den Genuss schmälerte und zum Punkteabzug führt.
Der Paprikareis - ähnlich dem Djuvec -Reis der Balkanküche – war vermutlich hausgemacht mit kleinen Paprika- und Chilistückchen drin, ohne den sonst üblichen Geschmack von Ajvar. Passte gut zur Soße.
Zum Schluss gab‘s noch den traditionellen Ouzo aufs Haus.
Biergarten und Toilette machten einen gepflegten Eindruck.
Eine kleine Wanderung führte mich heute an der Vereinsgaststätte des TSV Wernau vorbei, was mich zu einem Einkehrschwung verführte. Der kleine Biergarten wird inzwischen von zwei großen, rechteckigen Sonnenschirmen mit heller Bespannung beschattet. Einladend. Und es gibt dort Huber-Weiße - die mit dem Eisbär - vom Hofbräuhaus Freising. Unwiderstehlich
Das Lokal wird schon seit langem von griechischen Wirtsleuten bewirtschaftet. Geboten wird griechisch, bürgerliche Küche mit schwäbischen Einflüssen. Den Service machte der Wirt selbst in bekannt freundlicher Art.
Der Durst ließ mich vorab... mehr lesen
Auf dem Kehlenberg · TSV Gaststätte
Auf dem Kehlenberg · TSV Gaststätte€-€€€Cocktailbar, Vereinsheim, Biergarten, Gaststätte0715339179Herdweg 25, 73249 Wernau
3.0 stars -
"Ordentliche Vereinsgaststätte" carpe.diemEine kleine Wanderung führte mich heute an der Vereinsgaststätte des TSV Wernau vorbei, was mich zu einem Einkehrschwung verführte. Der kleine Biergarten wird inzwischen von zwei großen, rechteckigen Sonnenschirmen mit heller Bespannung beschattet. Einladend. Und es gibt dort Huber-Weiße - die mit dem Eisbär - vom Hofbräuhaus Freising. Unwiderstehlich
Das Lokal wird schon seit langem von griechischen Wirtsleuten bewirtschaftet. Geboten wird griechisch, bürgerliche Küche mit schwäbischen Einflüssen. Den Service machte der Wirt selbst in bekannt freundlicher Art.
Der Durst ließ mich vorab
Auf die Schnelle wollte ich heute was essen. Was lag näher als den neuen King Kebap zu testen. Stand schon länger auf dem Programm, weil ihm ein guter Ruf vorauseilt. Gleich beim Eintreten nahm ich wohlwollend zur Kenntnis, dass die Glücksspielautomaten des Vorgängers, die mich immer gestört hatten, verschwunden sind. Die Tischgruppen sind dadurch viel lockerer geworden. Leider gibt es auch den Samowar nicht mehr, aus dem man sich nach Belieben mit Türkischem Tee versorgen konnte. Geblieben sind die Gartentischchen und Sessel vor dem Haus. Ein Plus für die kommende Jahreszeit.
Die Aufmachung des Lokals wirkt professioneller. Lediglich die Getränkekühlschränke zur Selbstbedienung passen nicht dazu.
Das Angebot
ist übersichtlich auf den Schautafeln über der Theke dargestellt. Sämtliche Gerichte und Beilagen werden optisch gut unter Glasvitrinen präsentiert. Als Döner werden nur die Gerichte vom Drehspieß mit dem Scheibenfleisch (Kalb und Pute) bezeichnet. Gerichte vom Hackfleischdrehspieß werden hier als Drehspieß-Spezialitäten nach Döner Art bezeichnet (sehr korrekt, kenne ich so nicht). Neben Döner, Pide, Lahmacun und Grillgerichten werden noch 30 verschiedene Pizzen angeboten.
Habe mich für einen Yufka-Döner (5,- €) entschieden. Ich ziehe den dünn ausgewalzten Yufka den Fladenbroten vor. Er wurde vor meinen Augen aufgebacken, dick mit Dönerschnitzeln, frischen Salaten und Gemüsen belegt, mit Yoghurtsoße begossen und mit scharfem rotem Chili (Pul Biber) bestreut. Schmeckte sehr Gur und stand der Qualität des Vorgängers nicht nach.
Gastraum und Toiletten sind sehr Sauber und gepflegt.
Auf die Schnelle wollte ich heute was essen. Was lag näher als den neuen King Kebap zu testen. Stand schon länger auf dem Programm, weil ihm ein guter Ruf vorauseilt. Gleich beim Eintreten nahm ich wohlwollend zur Kenntnis, dass die Glücksspielautomaten des Vorgängers, die mich immer gestört hatten, verschwunden sind. Die Tischgruppen sind dadurch viel lockerer geworden. Leider gibt es auch den Samowar nicht mehr, aus dem man sich nach Belieben mit Türkischem Tee versorgen konnte. Geblieben sind die Gartentischchen... mehr lesen
King Kebap
King Kebap€-€€€Imbiss, Take Away071539935245Stadtplatz 1, 73249 Wernau
3.0 stars -
"Der Neue so gut wie der Alte" carpe.diemAuf die Schnelle wollte ich heute was essen. Was lag näher als den neuen King Kebap zu testen. Stand schon länger auf dem Programm, weil ihm ein guter Ruf vorauseilt. Gleich beim Eintreten nahm ich wohlwollend zur Kenntnis, dass die Glücksspielautomaten des Vorgängers, die mich immer gestört hatten, verschwunden sind. Die Tischgruppen sind dadurch viel lockerer geworden. Leider gibt es auch den Samowar nicht mehr, aus dem man sich nach Belieben mit Türkischem Tee versorgen konnte. Geblieben sind die Gartentischchen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Eine sehr gute Alternative zum allgemeinen Fastfood. Es lohnt sich dort hinzugehen, auch preislich. Komme sicher wieder.
Lage und Ambiente (4,5*)
Seit 2 Monaten neu in Wernau, das Bistro Geckos im Neckartal. Erstaunlich was man aus einem ehemaligen Tankwarthäuschen alles hervorzaubern kann. Die Außenanlage trägt unverkennbar die Handschrift des Nachbarn, der Freiraumgestaltung Jacob (Logo ist ein Gecko). Mit einem Wort, perfekt gelöst. Eine totale Aufwertung des bisher tristen Industriegeländes. Die gekonnte Einbindung in die Umgebung lässt selbst die vorbeiführende Verbindungsstraße zum Schurwald nicht störend wirken. Kurz, man kann sich hier wohlfühlen.
Kleiner Pferdefuß, die Toilette liegt bauartbedingt im Nebenhaus. Kann im Winter unangenehm sein.
Das ehemalige Tankwarthäuschen wurde zum Gastraum umfunktioniert und schmuck ausgestattet mit Holzplastiken des Ehemannes von Rita Hess, der Betreiberin. Schlicht, einfach und doch ein Platz zum Wohlfühlen.
Den Service (5*)
besorgt die Inhaberin neben der Küche. Eine wahre gastronomische Perle, die weiß wo‘s lang geht. Sehr freundlich kompetent, flink und keineswegs schwäbisch sparsam in Bezug auf ansprechende Unterhaltung der Gäste. Sie weiß sehr genau Bescheid über Ihre Angebote und gibt auch bereitwillig dazu Auskunft. Die Sterne sollen signalisieren, dass es auch in Zukunft so bleiben soll.
Das Essens- und Getränkeangebot (4,5*)
wird übersichtlich auf zwei laminierten DIN A 4 Seiten dargestellt. Schwerpunkte sind Hausgemachte Burger und Salate. Tagesgerichte werden auf einer extra Tafel angezeigt. Heute gab’s
· Gourmetbratwürste mit Kartoffeln, Kräuterdip und Friséesalat (5,90 €)
Die beiden Bratwürste bestanden aus einem Gemisch von Fleischbrät mit Spinat und Käse. Kannte ich bisher so nicht, schmeckt aber köstlich. Sie waren elegant gewürzt, auf den Punkt genau gebraten, mit sehr angenehmem Röstaroma, genauso wie ich es mag und schmeckten vorzüglich.
Die (Pell-)Kartoffeln leicht angebraten, mit einer ordentlichen Portion hausgemachtem Quark-Kräuterdip bedeckt, passten sehr gut zu den Bratwürsten. Der Salat war mengenmäßig eher Deko als Beilage.
War danach angenehm satt. Für 5,90 € ein sehr gutes PLV (5*).
Das Getränkeangebot aus meiner Sicht sehr lobenswert. Softdrinks gibt’s überwiegend nur von Now (Lammsbräu Neumarkt) und Seezüngle in Bioqualität. Kein Coke oder Ähnliches.Der Preis für mein stilles Bio-Kristallwasser (0,33 l) mit 2,40 € sehr moderat.
Ebenso die 1,60 für den abschliessenden Espresso
Wegen anschließender Kfz-Nutzung habe ich mich nicht getraut den Hausbrand "Haldenbacher Apfelschnäpsle" (2 cl à 2,20 €) zu probieren, obwohl er mich sehr angemacht hat.
Tipp: Jeden ersten Samstag im Monat gibt’s von 12:00 h - 20:00 h Flammkuchen frisch aus dem Holzofen auf der Gartenterrasse.
Die ganze Anlage macht einen adretten, gepflegten und sauberen Eindruck.